SSV Köpenick Oberspree – Ü40 4:1

24. Juni 2014

SSV Köpenick Oberspree – VfB Fortuna Biesdorf 4:1 (2:1) 

Am vorletzten Spieltag sollte sich entscheiden, wer den diesjährigen Meistertitel zu Recht tragen wird, denn am nachfolgenden letzten Spieltag sollte es keine Überraschungen geben. Zahlreiche Zuschauer bei sommerlichen Temperaturen und ein sehr gut bespielbarer Naturrasenplatz versprachen ein spannendes Match um die „gedachte Meisterschale“ .

Fortuna hatte leider einige Handicaps (Schatz und Röhr angeschlagen, Lehmann, Rocher und Reichwald in Urlaub) zu tragen, startete aber mit einem Punktvorteil aus der Tabellensituation. Köpenick musste gewinnen und tat dies am Ende auch in überzeugender Manier. An dieser Stelle meine Kritik, dass der Spielansetzer für einen solches „Endspiel“ nicht die Schiedsrichter-Bestbesetzung angesetzt hatte… Fortuna war meines Erachtens ausreichend über alles informiert, was Spielanlage und Qualität des gegnerischen Kaders (auch der Wechselspieler) betraf. Der Plan vom Coach, möglichst lange mit einem zu Null im Rücken den Gegner immer wieder mit schnellem und druckvollen Gegenangriffen zu beschäftigen, platzte bereits nach 6 min dank eines doch insgesamt überforderten Schiedsrichters Eisele. Mit einem frühen 1:0 (nach sattem Freistoßtreffer aus ca. 12 m)  im Rücken lief es bei den Köpenickern stetig besser und Fortuna lähmte es zunehmend. Der Plan war dahin und es drehten sich die taktischen Ausrichtungen. Röhre „allein zu Haus“ und mit größerer Aufmerksamkeit durch 1-2 Abwehrspieler bedacht, rieb sich in Zweikämpfen auf. Die Räume zwischen Sturm und Abwehr waren groß und so mangelte es an stetiger Unterstützung von hinten. Natürlich wusste Köpenick, welchen Fortunen besondere Aufmerksamkeit zu schenken war und wo auch deren Schwachpunkte lagen. Um heute bestehen zu können, hätte es schwache Gastgeber, eine gehörige Portion Glück und auch 100 % und mehr eines jeden Fortunen bedurft. Diesen Gefallen tat uns Köpenick nicht, das Glück blieb uns heute insgesamt fern und die notwendigen 100 % +++ konnte Fortuna insgesamt übers Spiel gesehen leider nicht abrufen. Trotzdem blieb Fortuna mit dem Anschlusstreffer von Röhr zum 2:1 vor dem Halbzeitpfiff noch im Spiel. Gaa hielt Fortuna mehrfach im Spiel, aber das 3:1 in der 44. min bei nachlassenden Kräften war dann so etwas wie die Vorentscheidung. Bis dahin war Fortuna immer noch spielerisch auf Augenhöhe. Zu deutlich wurde aber der Leistungsunterschied in diesen und den verbleibenden Minuten. Frische Kräfte von der Bank konnten das Blatt nicht mehr wenden. Köpenick hatte insbesondere in der zweiten Halbzeit das Heft des Handelns in der Hand und brachte am Ende das Spiel und Vorsprung überzeugend ins Ziel. Hochachtung und Respekt dem verdienten Sieger und diesjährigen Berliner Meister…

Fazit: Fortuna war lange auf Augenhöhe und musste am Ende doch hinterher schauen. Auch wenn es heute nicht gereicht hat, allein dieses Endspiel erreicht zu haben, ist mit einem sehr dünnen Kader und immer wieder wechselndem Personal ein absoluter Erfolg. Sich Pokalsieger 2013/14 nennen zu dürfen, ist daher nicht nur Trost… Am Ende trafen sich beide Mannschaften in freundschaftlicher Atmosphäre bei einigen Bierchen… Vermutlich wurde das Spiel und die Leistung Einzelner mit zunehmender Stunde immer besser…

Aufstellung: Gaa, Prahm, Schatz, Kamin, Hermann, Groß, Röhr (1), Staaks , Schwanz-Kaufmann, Belfekroun (Eddine), Weise, Coach Schuth

Fortuna Biesdorf

VfB Fortuna Biesdorf e.V.

Der Berlin Marzahner Verein VfB Fortuna Biesdorf e.V. ist eine feste Größe im Berliner Fußball. Zahlreiche Mannschaften im Herren- und Jugendbereich beweisen Woche für Woche ihr Fußball-Talent. Eine Vielzahl der Teams spielen in ihrer jeweiligen Liga oben mit.
Sei auch du dabei und werde jetzt Mitglied!

Kooperationspartner

1. FC Union - Logo

Fortuna Biesdorf und der Bundesliga Verein 1. FC Union Berlin sind Kooperationspartner. Der 1. FC Union Berlin unterstützt unseren Verein bei der Förderung der Talente und Trainer.

Fortuna Biesdorf kann so mehr Talenten die Chance eröffnen den Sprung in das Union Nachwuchs-Leistungs-Zentrum zu schaffen und später ggf. Profi zu werden.

© 2022 VFB Fortuna Biesdorf e.V.