8. Spieltag: VfB Fortuna Biesdorf – SFC Friedrichshain 3:1 (2:1)
Die Anfangsminuten gehen klar an die Hausherren. Die Gäste werden druckvoll in deren eigener Hälfte eingeschnürt und können sich nur sporadisch befreien. Nach drei Ecken und zwölf gespielten Minuten nutzt Gontcharenko einen missglückten Abstoß des Gästekeepers, in dem er nicht lange fackelt und aus gut 25 Metern vollendet (13.). Doch statt weiter so druckvoll zu agieren, gibt es einen Bruch im Spiel der Fortunen, und Friedrichshain findet ins Spiel. In der 22. Spielminute nutzen sie ihre zweite Chance zum 1:1-Ausgleich, nachdem Redder den am Sechzehner quer laufenden SFC´ler nicht energisch genug stört und dieser nach links auf den vollendenden Petz auflegen kann. In der Folge entwickelt sich eine ausgegleichene Partie mit verteilten Spielanteilen, in der Gontcharenko nach 35 Minuten nach Anspiel von Brosius knapp am Tor vorbei die hochkarätigste Chance hat. Vier Minuten später macht es der agile Brosius selbst und schiebt nach gutem Pass in die Schnittstelle von Beider den Ball zur erneuten Führung am Gäste-Schlussmann vorbei ins Netz (39.).
Die erste hochkarätige Aktion im zweiten Durchgang gehört den Fortunen. Gontcharenko wird von Brosius sehenswert auf links freigespielt und findet den kürzesten Weg zum Tor und netzt ins kurze Eck ein (48.). Doch nach Entscheidung riecht das in dieser Partie noch nicht. Dafür ist Friedrichshain zu präsent im Spielaufbau und nimmt die Zweikämpfe verbissen an. Die Gastgeber können sich auf´s Neue einmal mehr auf ihren Schlussmann Taubert verlassen, der bereits im ersten Durchgang bei brenzligen Situationen hellwach ist. Die zwingenste Chance der Gäste fischt Fortunas Schlussmann in der 70. Minute noch von der Linie und lenkt das Leder am Pfosten vorbei. Mit etwas mehr Durchschlagskraft hätten die eingewechselten Gorontzy und Standke frühzeitig „den Deckel drauf machen“ können. Doch dafür ließen nach hinten heraus das finale Abspiel oder der Abschluss zu lange auf sich warten. Doch auch Dank der konzentriert zu Ende spielenden Abwehrreihe und -wie erwähnt- Schlussmann Taubert können die Hausherren am Ende den nicht unverdienten nächsten Heim-Dreier bejubeln.
Aufstellung: Taubert – Troszczynski, Lotz, Redder, Rosin – Beider, Gronow, Steinbart, Püschel – Gontcharenko, Brosius
Zum Einsatz kamen: Gorontzy, Sommer, Genich, Standke, Michaelis
Torfolge: 1:0 Gontcharenko (13.), 1:1 Petz (22.), 2:1 Brosius (39., Vorarbeit Beider), 3:1 Gontcharenko (48., Brosius)
GG