3. Spieltag: SV Tasmania Berlin – VfB Fortuna Biesdorf 5: 2 (2:0)
Wohlwissend, dass unser Auftaktprogramm mit dem SV Tasmania Berlin den vermeintlich stärksten Gegner mit sich brachte, wollten wir den Schwung aus dem Erfolgserlebnis der vergangenen Woche mitnehmen.
Die ersten Minuten gegen einen solchen Gegner sind ja bekanntlich die schwierigsten und so wollten wir eben genau diese Überstehen. Vor allem aus dem Zentrum wollten wir heute Torgefahr vermeiden und unsere zahlenmäßige Überlegenheit nutzen.
Das Spiel an sich ist eigentlich kurz erzählt und ich möchte niemanden mit unnötigen Details „Belästigen“.
Tasmania übernahm von Beginn an das Spiel und ließ uns über 70 Minuten nicht in unser Spiel kommen. Aus einer extremen Ballsicherheit heraus kombinierten die Tasmanen in Ihren Reihen und ließen uns kaum aus der eigenen Hälfte. Lediglich durch einige Kontersituationen konnten wir ab und an gefährlich vors gegnerische Tor kommen. Eine Riesengelegenheit verpassten wir kurz vor der Halbzeit beim Stand von 2:0.
Trotz der Überlegenheit der Tasmanen, wollten wir uns nicht so leicht zu schlagen geben und den Schwung der Riesenchance aus HZ 1 mitnehmen. Tasmania sah das anders und erhöhte in der 40. Spielminute auf 3:0. Wissend um Ihre Qualitäten schalteten Sie fortan einen Gang runter und spielten etwas ruhiger. Daraus ergaben sich vereinzelt Möglichkeiten, die wir allerdings mit zu wenig Cleverness zum Ende brachten.
Am Ende wurde es noch einmal Turbulent.
J.Jeschar verkürzt per 11m (65.) auf 3:1 bevor Tasmania doppelt zuschlug (69., 70.) und P.Imeraj noch etwas Kosmetik (71.) zum 5:2 Endstand betrieb.
Fazit: Ein Gegner der so weit ist wie Tasmania, kann nur ein Ziel haben.
Ich lege mich hier und heute fest, dass der SV Tasmania Berlin als Meister mit Abstand in die Verbandsliga aufsteigen wird. Wichtig für uns ist, dass wir aus diesem Spiel ganz viel mitnehmen können und die kommenden Aufgaben durch diese Erfahrung sicherlich etwas einfacher werden.
Aufstellung: F. Conrad – M. Griethe, C. Kermer, T. Ziemann, M. Habel – B. Härtwig, J. Jeschar, S. Meinke, D. Hörner, J. Fuchs – M. Möllering (C)
Zum Einsatz kamen: F. Arendt, P. Imeraj, J. Junge, K. Kahl
Torfolge: 1:0 ? (5. Minute), 2:0 ? (15.), 3:0 ? (40.), 3:1 J. Jeschar (65., Elfmeter), 4 : 1 ? (69.), 5:1 ? (70.), 5:2 P. Imeraj (71.)
Erwähnenswert: Eine sehr faire Begegnung mit einem tollem Auftreten der Gastgeber!