2. Pokalrunde: VfB Fortuna Biesdorf – SFC Stern 1900 3:4 (1:2)
Pokalaus trotz engagierter Leistung.
Zu Gast war diesmal der SFC Stern. Die Berlin-Ligisten kamen mit einem 5:0 als dem letzten Spiel im Rücken an den Grabensprung. Zu viel Respekt und Passivität der Biesdorfer in den ersten 20 Minuten ließen die Gäste 2:0 in Führung gehen. Doch mit dem direkten Gegenzug zum Anschlusstreffer wurde die Partie offener. Die Fortuna stellte sich nun besser und kam zu mehr Aktionen. Nach Ausgleich, roter Karte für den VfB und 4:2 Führung für Stern, gab es nach dem erneuten Anschluss noch echten Nervenkitzel in der Schlussphase.
An diesem verregneten Samstag war der Pokalfinalist aus 2011 zu Gast. Doch trotz schlechtem Wetter haben sich auch einige Anhänger der Biesdorfer eingefunden um das Team zu unterstützen. Die Fortunen begannen jedoch verhalten und das war nach der schlechten Leistung letzte Woche fast zu erwarten. Die Steglitzer versuchten die tiefstehenden Hausherren mit langen Bällen zu überspielen. Zwei mall klappte das in der Anfangsphase. Beide Male kam die scharfe Hereingabe von Außen und wurde im Strafraum verwertet. Beim 0:2 leider unglücklich vom eigenen Mann. Doch direkt im Gegenzug lupfte Creutzberg den Ball über die Abwehrreihe und Reiß war frei vor dem Tor. Der ließ sich das nicht nehmen und schob eiskalt aus abseitsverdächtiger Position ein. Es gab auch die ein oder andere Möglichkeit für die Fortuna zum Erfolg zu kommen. Schmidt fing einen Querpass im Aufbauspiel ab und scheiterte am letzten Verteidiger, ebenso wie Börner nach gutem Körpereinsatz im Kopfballduell. 1:2 Pausenstand, genau wie letzte Woche. Doch heute gab es andere Voraussetzungen.
In Halbzeit 2 setzte man diesmal um, was man sich vornahm. Mehr Selbstvertrauen und Initiative nach vorn. Hinten die gewonnene Sicherheit beibehalten. Das funktionierte sehr gut und in der 63. Spielminute nutzte Creutzberg einen Baudisch-Freistoß per Kopf am langen Pfosten. Der mittlerweile verdiente Ausgleich wurde lautstark bejubelt und die Motivation mehr schaffen zu können war am Anschlag. Bei einem war sie jedoch zu hoch. Nach nicht geahndetem Foul geht Belitz zu unbeherrscht in den Zweikampf und sah dafür die Rote Karte. In Unterzahl wurde die Angelegenheit natürlich ein gewaltiges Stück schwerer, doch manchmal setzt sowas ja Kräfte frei. Leider waren zu erst die Gäste in der Lage dies zu nutzen. Die Biesdorfer Abstimmung bei einer Ecke der Steglitzer war nicht schnell genug und die flache Ecke überraschte sie. Sofort scharf abgezogen wurde der Ball am Fünfer unhaltbar abgefälscht und landete zum 2:3 im Netz. Nur 4 Minuten später konterten die nun in die Defensive gedrückten Gäste. Diesmal war der Stürmer von Stern allein vorm Torwart, umkurvte ihn und traf zum 2:4. Eigentlich die Entscheidung wenn man auch die Unterzahl betrachtet. Doch der Ehrgeiz und Kampfeswille der Fortunen war ungebrochen und Man kesselte Stern 1900 am gegnerischen Strafraum ein. Es wurde früh gestört und die Gäste kamen immer mehr ins Schwimmen. Nach einem Pass von Greif traf Börner aus halblinker Position und machte in der 81. Minute nochmal Mut. Er selbst hatte auch den Ausgleich auf dem Fuß, verzog aber trotz seiner sonst starken Leistung von der gegenüberliegenden Seite. In den letzten Minuten flogen die Bälle reihenweise in den 16er der Gäste und die wohl letzte gute Möglichkeit gab es nach einem Freistoß. Schmidt bringt den Ball nach Innen, alle Biesdorfer inklusive Torhüter gehen zum Ball, der tropft nach einem Kopfballduell im 5er auf den Boden, doch auch wenn gefühlt 10 Beine der Biesdorfer danach hechteten, kam ein Spieler von Stern an den Ball und schlug in weg. Der Abpfiff hatte einen bitteren Geschmack. Trotz der sehr guten Leistung nach einem zu ängstlichem Start ist man im Pokal ausgeschieden und muss auch im nächsten Spiel auf Belitz verzichten. Ein großer Dank geht wieder einmal an das Publikum, welches die tolle Leistung mit Applaus honorierte.
Natürlich würden wir uns freuen, wenn auch nächste Woche um 14 Uhr gegen Brandenburg 03 im Ligaalltag zum einen die engagierte Leistung bestätigt werden kann und zum anderen wieder viele Fußballbegeisterte den Weg zum Grabensprung nehmen.
Aufstellung: Riedel – K. Müller, Beder, Paris, Greif – Baudisch (Fiedler), Belitz, Creutzberg, Schmidt – Börner, Reiß (Seigewasser)
Tore: 0:1 Stern (11.), 0:2 Paris (20., Eigentor), 1:2 Reiß (21.), 2:2 Creutzberg (63.), 2:3 Stern (70.), 2:4 Stern (74.), 3:4 Börner (81.)