30. Spieltag: FSV Spandauer Kickers – Fortuna Biesdorf 1:3 (1:0)
Spandauer Gluthitze, ein etwas holpriges Geläuf und schon in der 3.Min. ein berechtigter Foulelfmeter gegen uns, die Gastgeber gingen frühzeitig in Führung und man befürchtete auf Biesdorfer Seite eine Wiederholung der desaströsen Hinspielbegegnung. Aber schon im Gegenzug hat Reiss die Chance zum Ausgleich und Baudisch trifft das leere Tor per Kopf nach Abpraller nicht. Seigewassers scharfe Hereingabe in der 5.Min. führt fast zu einem Eigentor der Hausherren (hier rettet der Pfosten). Obwohl die Spandauer in den ersten 45 Minuten weitaus größere Spielanteile besitzen sind wir zumindest kämpferisch präsent und halten dagegen. Baudisch setzt Belitz in der 18.Min. schön von der Grundlinie in Szene, Reiss kann in der 28.Min. mit dem Rücken zum Tor stehend den Ball leider nicht kontrollieren und in der 43.Min. rettet der FSV-Keeper großartig nach einem Baudisch-Knaller zur Ecke. Gefährlich wird es für Biesdorf immer, wenn Krumnow –der beste Mann auf dem Platz- über den Flügel die Angriffe der Hausherren einleitet, hier half nur permanentes, konsequentes Doppeln. Die 2.Hälfte startet zunächst mit Angriffen der Kickers, in der 49.Min. klären wir in höchster Not zur Ecke und in der 51.Min. landet ein FSV-Angriff knapp über unserem Tor. Und dann zeigt die Fortuna den heute ausschlaggebenden, größeren Willen, Baudisch lässt in der 53.Min. die gesamte Spandauer Abwehrformation stehen und verwandelt überlegt zum 1:1-Ausgleich. Kurzes Aufbäumen der Kickers, Lattenschuss in der 61.Min. und wenig später muss Greif auf der Linie für uns retten, dann beginnt unsere Zeit. Ecke von Rösler in der 66.Min., aus dem Strafraumgewühl bringt Belitz die Kugel zum 1:2 über die Linie. Und unser Team hat trotz dem sommerlichen Temperaturen noch die „zweite Luft“ (nur Paris schont sich mit leichten Dehnübungen in den schattigen Regionen des Kabinentraktes) und geht weiterhin lange Wege, in der 75.Min. pressen wir früh, der FSV-Keeper vertändelt das Leder unter Druck, Baudisch trifft aus der Distanz nicht in`s leere Tor. Rösler kann nach Solo für die Erlösung sorgen, sein „Schüsschen“ streift am Tor vorbei, zum Glück sind die beiden spielfreudigen Baudisch und Belitz noch torhungrig und kombinieren in der Nachspielzeit, Baudisch verwandelt aus Nahdistanz zum 1:3-Endstand. Versöhnlicher Abschluss einer kuriosen Saison, deren Hinrunde nicht das erfüllte, was man sich als Ziel gesteckt hatte. Umso erstaunlicher das Comeback in der 2.Saisonhälfte mit stellenweise sehr guten spielerischen Auftritten, mit entsprechendem Kampfgeist, mannschaftlicher Geschlossenheit und hier und da mit dem Quäntchen Glück, das uns in den ersten Begegnungen fehlte. Schlussendlich der verdiente 6.Tabellenplatz mit einem attraktiven Torverhältnis, mit Sichtkontakt zur Spitze und viel Luft in die Tabellenmitte.
Aufstellung: Klitsch, Müller, Papist, Wilske, Greif, Rösler, Seigewasser, Beder, Baudisch, Reiss (Schmidt), Belitz
Torfolge: 1:0 Riedel (3. Minute), 1:1 Baudisch (53.), 1:2 Belitz (66.), 1:3 Baudisch (92.)