4. Runde Axel-Lange-Pokal
SC Westend – Vfb Fortuna Biesdorf 1:2 (0:1)
Mittwoch Abend 17.30 Uhr Jungfernheideweg, Pokalspiel. Das letzte Spiel im Fußballjahr 2015. Fortuna könnte mit einem Sieg nicht nur die nächste Runde erreichen, sondern auch dem bisherigen Saisonverlauf ein kleines Sahnehäubchen aufsetzen – ungeschlagen ins neue Jahr. Wer die Ergebnisse des heutigen Gegners studiert hatte, konnte erkennen, dass die Spiele stets eng waren und Westend auch immer für einige Tore gut war. Ein Kribbeln im Bauch machte sich breit, ähnlich wie am Wochenende. Wer erleidet den Pokal-Knockout?
1. Halbzeit
Diese Frage stellte sich keine der beiden Mannschaften. Mit offenem Visier ging es gleich zur Sache. Wer den Ball besaß, spielte nach vorn. Keine langen Wartezeiten. Beide Abwehrreihen bekamen von der ersten Minute an zu tun. Ein Pfiff in der 2. Minute hatte einen Biesdorfer Freistoß zur Folge. Boris legte sich den Ball zurecht. Aus halbrechter Position schlenzte er ihn in den Strafraum. Jonas nahm an und schoss. Eine gute Reaktion des Torwarts verhinderte das Tor, aber nur kurz. Conner fiel der Ball vor die Füße und schoss ein, 0:1 (3.). Ein schnelles Tor am Anfang, weiter so! Es entwickelte sich ein munteres Spiel. Westend hatte den frühen Rückstand schnell verdaut und hängte sich richtig rein. Ein Freistoß (8.) flog nur knapp übers Biesdorfer Tor. Es ging hoch und runter. Wie so häufig, ging am meisten Gefahr fürs eigene Tor von den Abstößen aus. Der SC übte sofort Druck auf die Verteidiger aus, konnte auch einige Male den Ball abfangen, allein der überhastete Abschluss verhinderte den Ausgleich. Lukas und Boris in der Offensive sorgten ihrerseits für Gefahr vorm Westender Tor. Leider fehlte auch hier die letzte Konsequenz. Eine Ecke in der 14. Minute landete direkt auf Lukas Kopf, rüber. Nur drei Minuten später wieder eine Ecke. Erneut Lukas als Abnehmer – wieder rüber, schade. Westend verließ sich auf seine Abwehr und sein schnelles Umschaltspiel, das gut funktionierte, aber immer noch rechtzeitig abgefangen werden konnte. Ein schnell ausgeführte Abstoß (22.) brachte fast den Ausgleich. Die Abwehr hatte sich noch nicht sortiert und war somit schnell überwunden. Niklas rannte seinem Gegenspieler hinterher und wer weiß, vielleicht reichte dies schon. Er hätte noch einige Meter laufen können, entschied sich aber für den Torschuss. Alle hielten kurz die Luft an … noch knapper am Tor vorbei ging nicht. Das war eine deutliche Warnung. Biesdorf ließ sich nichts anmerken und spielte weiter nach vorn. Wieder ein Eckball (24.). Boris nahm Maß und fand Lukas. Der kam nicht richtig hinter den Ball, rüber. Das Spiel hatte an Intensität nicht nachgelassen. Westend lauerte auf Biesdorfer Fehler, um sofort zu zuschlagen. Biesdorf drängte aufs nächste Tor. Die letzte Chance der ersten Halbzeit hatten die Gäste durch eine Standardsituation, eine Ecke (29.). Diesmal durfte Rayk ran. Er hatte wohl das gleiche Zielwasser wie Boris getankt. Der Ball machte eine Punktlandung auf Lukas Kopf. Der machte es nun anders und überwand den Torwart mit einer tollen Bogenlampe. Tor?! Nein, ein Verteidiger auf der Torlinie drosch den Ball heraus, wieder nichts. So ging es mit 0:1 in die Pause.
2. Halbzeit
Beide Mannschaften kamen mit sehr viel Elan aus der Pause. Leider konnte dieser nicht kanalisiert weden. So wurde das Spiel hektisch und war geprägt von vielen Zweikämpfen, sehr zerfahren. Immer häufiger gab es foulbedingte Spielunterbrechungen. Irgendwie auch nachvollziehbar, es ging ja um den Einzug in die nächste Runde. Das einzige, was sich immer deutlicher abzeichnete war die jeweilige Spielweise. Biesdorf war bestrebt das zweite Tor zu erzielen und somit sehr offensiv ausgerichtet. Westend verteidigte eisern und setzte seine Nadelstiche mit zunehmend gefährlich werdenden Kontern. Wie schon in der ersten Halbzeit, war sehr viel Bewegung im Spiel. Wer kam zuerst zum Erfolg?! Es waren die SC-er. Wie befürchtet mit einem dieser schnellen Gegenzüge. Niklas und Fin liefen den ballführenden Stürmer seitlich an, packten jedoch nicht konsequent zu. Leander lief heraus und war im Angesicht dreier auf ihn zulaufenden Spieler nicht zwingend in seiner Aktion. Er verlor den Pressschlag gegen den Stürmer, Fin und Niklas waren schon zu weit weg, der Ball im Netz, 1:1 (50.). Lautes Jubeln des Westend-Anhangs. Ihre Geduld hatte sich leider ausgezahlt. Die Biesdorfer Köpfe hingen nur kurz. Die Entscheidung sollte nicht im 9-Meter-Schießen fallen. Also … weiter angreifen! Gute Chancen (53. / 55.) blieben ungenutzt. In der 58. Minute erlöste Tweety die Jungs. Ein Schuss aufs Sc-er Tor konnte gehalten, aber nicht geklärt werden. Was folgte war ein wildes gestochern mit dem glücklichen Ende für Biesdorf. Jetzt nur noch verteidigen, die Tür zur 5. Runde war schon aufgestoßen. Ein Freistoß für Westend sorgte nochmals für Spannung. Gerangelt wurde auch noch. Bis zur Ausführung verging eine Ewigkeit… Ein Pfiff, ein Schuss, der Ball im Aus, das wars… Biesdorf gewinnt mit 1:2.
Fußballerisch kein schönes Spiel, aber das war heute auch egal! Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Es war ein verdienter Arbeitssieg. Die Jungs kämpfen sich in die nächste Runde und freuen sich auf die nun auf Lebkuchen, Plätzchen und Schokoladenweihnachtsmänner…
Zum Einsatz kamen: Leander, Rayk, Niklas, Boris, Lukas, Jonas, Conner, Erik, Fin, Momo, Tweety