5. Spieltag: B.W. Hohen Neuendorf – Fortuna Biesdorf 1:3 (0:0)
Auf dem großen, gepflegten Rasenplatz zeigen wir von der ersten Minute, dass wir über die Niederlage vom letzten Wochenende hinweg sind, wir kommen gut in die Zweikämpfe und Reiss kann uns schon in der 14.Min. aus 5 Metern in Führung köpfen, bringt jedoch keinen Druck hinter die gute Greif-Flanke. Schnelles, direktes Kombinationsspiel mit zwei sehr hoch stehenden Außenverteidigern und mit einem März, der heute weite Wege ging und immer anspielbar war. Hohen Neuendorf kommt immer dann zu Tormöglichkeiten, wenn wir fehlerhaft aufbauen, in der 21.Min. landet ein Querpass von Belitz beim Gegner, Künzel kann per Fußabwehr retten, in der 23.Min. verunglückter Abschlag von Künzel, glücklicherweise können die Hausherren nicht einnetzen. Die bis zur 30.Minute sehr faire Begegnung wird nun weitaus rauer, auch die Gastgeberkulisse wird -wie erwartet- lautstärker. Leider zwei Abseitspfiffe gegen uns kurz vor der Halbzeit, bei denen man zumindest geteilter Meinung sein darf… Und die Fortuna startet wieder offensiv in die 2.Hälfte, in der 48.Min. Kopfball von Creutzberg nach Flanke Seigewasser, in der 58.Min. tankt sich Belitz in den Strafraum und Rösler verzieht aus 15 Metern. Doppelwechsel in der 65.Min. Albat und Höltge kommen für die fleißigen Greif und Reiss, dann der erste echte Ballkontakt von Höltge in der 69.Min. nach Zuckerpass von Seigewasser, sein Knaller landet zur 0:1-Führung im Netz. Wenige Minuten später nimmt Rösler die rechte Defensivseite von Blau Weiß auseinander, passt von der Grundlinie und Höltge erhöht auf 0:2. Hohen Neuendorf wirkt angeschlagen und wir drücken weiter, langer Ball aus unserer Hälfte in der 76.Min., den der gegnerische Keeper beim Herauslaufen nicht unter Kontrolle bringt, Höltge bedankt sich mit dem Tor zum 0:3 und einem lupenreinen Hattrick. Die Chancen, den Sieg deutlicher zu gestalten, gab es, Stübing wählt in der 86.Min. im 5-Meterraum den falschen Fuß, Belitz schiebt kurz vor Spielende einen Ball quer auf März, der das Leder nicht kontrollieren kann und Albat drückt kurz vor dem Abpfiff trocken aus ca. 15 Metern ab. Nicht unerwähnt bleiben soll der Gegentreffer zum 1:3, hier muss der Unparteiische das deutliche Schieben gegen Müller im Strafraum abpfeifen, glücklicherweise keine Schlüsselszene des Spiels. Aus einer laufstarken und spielfreudigen Mannschaft, die keinerlei Schwachpunkte aufwies, ragten heute neben März die beiden Innenverteidiger Creutzberg und Trunschke, der neben einem excellenten Stellungspiel einen hohen Offensivdrang versprühte, hervor.
Aufstellung: Künzel, Greif (Albat), Creutzberg, Trunschke, Müller, Rösler, Beder (Stübing), Belitz, Seigewasser, März, Reiss (Höltge)
Torfolge: 69.Min. 0:1, 72.Min. 0:2, 76.Min 0:3 (alle Höltge), 88.Min. 1:3