4. Spieltag: FV Blau-Weiß Spandau – VfB Fortuna Biesdorf 0:5 (0:3)

Passend zum „Tag der Deutschen Einheit“ treffen zwei Vereine aus Ost und West aufeinander. Das Wetter meinte es gut: kein Regen, keine Wolken, herrlicher Sonnenschein. Ob die Jungs das eher anspornte oder ob sie mit ihrem Gegner einen Nicht-Angriffspakt abschließen wollten mussten die Zuschauer noch herausfinden.

1. Halbzeit

Die ersten zehn Minuten hatte es den Anschein, dass den Spandauern ein solcher Vertrag vorgelegt worden war, sie ihn aber nicht unterschrieben hatten. Angriff auf Angriff rollte auf die Biesdorfer zu. Die Abwehr, dazu zählte dann auch schon der komplette Sturm, hatte voll zu tun, die Gegner vom Tor fern zu halten. Aggressive Gastgeber wollten hier ein schnelles Führungstor erzielen. Die eigenen Abstöße wurden abgefangen bzw. der Ball im Zweikampf zurück erobert. Zum Glück hielt das Bollwerk. Erst in der 11. Minute war der Blau-Weiße Torwart gezwungen, einen Schuss von Lukas zu parieren. Das war es dann wohl auch, was die Mannschaft gebraucht hatte. Nach und nach konnte sich Biesdorf aus der Schlinge befreien. In der 13. Minute schickte Fin den sich freigestohlenen Fabio in Richtung Spandauer Tor. Dieser lief frei auf den herauslaufenden Torwart zu, schlug einen Haken und … war einfach zu schnell für den finalen Abschluss. Ball und Fabio rutschten über die Torauslinie. Schade! Kurz dabnach löste ein Pfiff und ein Fingerzeig auf den Punkt im Strafraum der Heimmannschaft auf beiden Seiten Verwunderung aus. Neunmeter in der 15. Minute und niemand wusste warum. Fabio trat an und verwandelte zur etwas überraschenden 0:1 Führung. Diese Führung brachte, auch wenn etwas unverdient, Sicherheit in die Truppe. Wieder nur zwei Minuten später gab es erneut einen Strafstoß für die Biesdorfer. Diesmal wurde Fabio ganz klar von den Beinen geholt. Soll der gefoulte selber schießen oder nicht? Die Frage stellt man sich immer dann, wenn verschossen wurde … wie dan bei Fabio. Eine klasse Parade verhindert eine 0:2 Führung. Aber unsere Jungs waren im Spiel angekommen. Endlich konnte dem Gegner Paroli geboten werden. Ein intensives aber faires Spiel hatte sich entwickelt. Aus einer gesicherten Abwehr heraus wurden inzwischen gute Angriffe gespielt. In der 23. Minute konnte sich Fabio wieder in die Torschützenliste eintragen. Fin setzte sich gegen drei Gegenspieler durch und lief von rechts in den Strafraum. Bevor ein vierter Spandauer eingreifen konnte, passte er zum einschussbereiten Fabio, 0:2 (23.). Die Gastgeber waren weiter bemüht, ihr Tor zu erzielen, fanden aber keine entscheidende Situation. In der 26. Minute war es Lukas, der sich sehenswert auf der linken Seite gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und dann noch ein Auge für den mitgelaufenen Fin hatte. Lukas legte den Ball mustergültig zurück nur der schwache linke Fuß wollte nicht, der Ball flog übers Tor. In guter Zusammenarbeit fiel noch vor der Halb zeit das 0:3. Jonas konnte den Abstoß der Blau-Weißen abfangen, fand Niklas, der wiederum zu Boris weiterleitete, der den Ball dann versenken konnte (28.). Pausenpfiff.

2. Halbzeit

Es sah so aus als hätten die Jungs es in der Halbzeit noch mal versucht den Pakt zu schließen. Aber Spandau hatte andere Pläne. Wie schon zu Beginn der ersten Halbzeit, hielt Blau-Weiß das Heft in der Hand. Biesdorf musste wieder alles tun, um den gefährlichen Anschlusstreffer zu verhindern. Nun war es Conner, der nach fast zehn Minuten aufs gegnerische Tor schoss (39.). Der gut aufgelegte Torwart rettete zur Ecke. Nun wieder wach gerüttelt, ging es häufiger in Richtung Spandauer Tor. Boris erkämpft sich den Ball an der rechten Eckfahne und wuselt sich durch seine Gegenspieler, Szenenapplaus. Als sein Pass Oskar findet, könnte es die 0:4 Führung sein, leider verspringt der Ball (43.). Wieder Boris startet zu einem tollen Solo und scheitert erst an einem wirklich starken Keeper (45.). Dieser leitet auch gleich einen Konter ein, der im Abschluss unseren Torwart glänzen lässt. Mit den Fingerspitzen lenkt Philip den Ball am langen Pfosten vorbei, Ecke ohne Folgen. Mit dem 0:3 im Rücken ging es in den letzten Spielabschnitt. Blau-Weiß wollte hier nicht ohne Torerfolg vom Feld und stellte der Biesdorfer Abwehr immer wieder schwierige, aber nicht unlösbare Aufgaben. Ein sehr schön heraus gespieltes Tor viel in der 51. Minute. Conner, zweikampfstark wie immer, erobert sich den Ball in der eigenen Hälfte und spielt Fabio in die Füße. Dieser hat durch die weit aufgerückte Abwehr viel Platz und legt quer auf den sich anbietenden Boris, 0:4 (51.). Das war die Enscheidung, aber noch nicht das Endergebnis. Das fünfte und letzte Tor erzielte Benny, der erst seinen Gegenspieler und dann den Torwart überlupfte, um dann, zum Erschrecken aller, den tippenden Ball gegen den Pfosten zu köpfen. Der Ball springt ihm aber noch mal vor die Füße, sodass er ihn noch hineinstochern konnte, 0:5 (54.). Bis zum Abpfiff tat sich nichts mehr.

Biesdorf hat in beiden Halbzeiten die Anfangsphase ihrem Gegner überlassen. Völlig unnötig musste ein Gegentor verhindert werden bevor jeweils eine eigene Angriffssituation diesen Zustand beendete und die Kontrolle über das Spiel gewonnen werden konnte. Mit 0:5 ist das Ergebnis wohl etwas zu hoch ausgefallen, aber so ist das dann im Fußball. Der Sieg war verdient und … die Null muss stehen.

Zum Einsatz kamen: Philip, Fin, Niklas, Benny, Boris, Conner, Lukas, Fabio, Erik, Oskar, Jonas

Fortuna Biesdorf

VfB Fortuna Biesdorf e.V.

Der Berlin Marzahner Verein VfB Fortuna Biesdorf e.V. ist eine feste Größe im Berliner Fußball. Zahlreiche Mannschaften im Herren- und Jugendbereich beweisen Woche für Woche ihr Fußball-Talent. Eine Vielzahl der Teams spielen in ihrer jeweiligen Liga oben mit.
Sei auch du dabei und werde jetzt Mitglied!

Kooperationspartner

1. FC Union - Logo

Fortuna Biesdorf und der Bundesliga Verein 1. FC Union Berlin sind Kooperationspartner. Der 1. FC Union Berlin unterstützt unseren Verein bei der Förderung der Talente und Trainer.

Fortuna Biesdorf kann so mehr Talenten die Chance eröffnen den Sprung in das Union Nachwuchs-Leistungs-Zentrum zu schaffen und später ggf. Profi zu werden.

© 2022 VFB Fortuna Biesdorf e.V.