20. Spieltag: Friedrichshagener SV – VfB Fortuna Biesdorf 2:6 (0:2)
Fortuna nimmt das Spiel von Beginn an in die Hand, baut geordnet auf und sucht nach den für das Gehäuse der Hausherren Gefahr bringenden Abspielen in die Spitze. Insbesondere die laufstarken Außen Friedrich und Bel werden immer wieder ins Szene gesetzt. Doch die besten Chancen können die Gäste in den ersten 20 Minuten nicht nutzen. Selbst ein nach Foul an Gontcharenko fälliger Strafstoß kann durch den sonst sicheren Schützen Gronow nicht verwandelt werden. Nach 25 Minuten gelingt Fetchenheuer nach emsiger Vorarbeit von Bel der überfällige Führungstreffer. Friedrichshagen zeigt in den Zweikämfen – insbesondere im Mittelfeld – sowie verbal Präsenz, bleibt jedoch im Spiel nach vorn eher blass. Kurz vor der Pause erhöht Beider nach Flanke von Bel per Kopf auf 2:0.
Nach Wiederbeginn kann die Fortuna ein zweites Mal durch Beider und erneut per Kopf (!) nach tollem Einsatz und Vorarbeit des aufgerückten Lotz auf 3:0 erhöhen. Dem Friedrichshagener Anschlusstreffer zum 3:1 folgt keine Aufholjagd der Hausherren, sondern weiter zielstrebiges Offensivspiel der Gäste. Doch diverse Abseitsstellungen und weitere vergebene Möglichkeiten stehen einem Ausbau der Führung zunächst im Weg. Auf der anderen Seite hat Biesdorf den überschaubaren Offensivansätzen der Gastgeber eine mit Rosin, Lotz, Redder und Löscher sowie dem eingewechselten Troszczynski eine stets aufmerksame Defensivreihe entgegenzusetzen. Redder selbst bestätigt einmal mehr seine Torgefahr der letzten Spiele bei eigenen Standards und trifft nach 70 Minuten auf Ecke von Friedrich sehenswert per Hinterkopf zum 4:1. Später kann Gontcharenko nach Abspiel von Bel sogar noch auf 5:1 erhöhen. Damit scheint das Spiel entgültig gelaufen. Doch das eigentliche Highlight dieser Partie sollte bis in die Nachspielzeit auf sich warten lassen. Denn nur, wer zu diesem Zeitpunkt noch anwesend war, wurde Zeuge des wohl mit Abstand spektakulärsten Treffers der Ü32 in dieser Saison: Nach dem 5:2-Anschlusstreffer der Gastgeber in der letzen Minute zimmert Gontcharenko den Anstoß nach kurzer Ablage von Bel, dem damit seine vierte Torvorlage an diesem Tag gelingt, direkt vom Mittelpunkt unter die Latte des Friedrichshagener Gehäuses!!! 😀
Carsten Piekarek, wo warst Du an diesem Nachmittag nur? 😉
GG
Aufstellung: Taubert – Löscher, Lotz, Redder, Rosin – Friedrich, Fetchenheuer, Gronow, Bel – Gontcharenko, Beider
Zum Einsatz kamen: Troszczynski, Genich, Michaelis, Preuß
Torfolge: 0:1 Fetchenheuer (25., Vorarbeit Bel), 0:2 Beider (41., Bel), 0:3 Beider (48., Lotz), 1:3 Sommerschuh (60.), 1:4 Redder (71., Friedrich), 1:5 Gontcharenko (84., Bel), 2:5 Dietze (90.), 2:6 Gontcharenko (90.+1, Bel)