10. Spieltag: Friedenauer TSC – VfB Fortuna Biesdorf 3:4 (2:1)
Wie oft haben wir uns in den letzten Jahren auf diesem Platz mit Schulhofcharakter schwer getan, die Gastgeber sind großzügig und laden Lehmus schon in der 1.Spielminute zum 0:1 ein. Dem möchten wir in nichts nachstehen, Götze und D.Pohlmann finden kurz danach keinerlei Abstimmung nach einem Einwurf und es steht 1:1. Und zu allem Überfluss wird ein Schuss von Außen in der 22.Minute so unglücklich abgefälscht, dass das Leder im Biesdorfer Kasten einschlägt. Während wir uns zwar schnell fangen, Teichert verpasst eine Hereingabe von Fabian, Pohlmann zieht aus kurzer Distanz ab, haben wir den Hausherren jetzt genau die Spielsituation geliefert, die diese auf dem engen Platz lieben. Die Partie zeichnet sich durch hohe körperliche Intensität aus, während wir in der Vorwärtsbewegung schnell unterwegs sind und vor allem Baudisch und Lehmus an das gute Niveau vom letzten Spieltag anknüpfen, wackeln wir immer wieder im Rückwärtsgang, fast hätten wir den nächsten Gegentreffer „gefressen“ als D. Pohlmann den Ball nicht unter Kontrolle bekommt und er seinen Fehler in letzter Sekunde vor der Linie ausbügelt. Und die Fortuna kommt kurz vor der Pause zu einer guten Möglichkeit, Fabian bringt den Ball in den 16-er, hier ist Lehmus jedoch zu zögerlich beim Abschluss. Das kampfbetonte aber faire Match steigert sich in der 2.Hälfte zumindest vom Spannungsgrad, der TSC startet mit einem Lattenknaller, dann zieht Scholz einen Freistoß gefährlich vor das Gehäuse der Gastgeber. Die Friedenauer erspielen sich zusehends ein Chancenplus aber in der 58.Minute zeigt der Unparteiische zu recht auf den Punkt und verhängt einen Strafstoß + rote Karte nach Handspiel auf der Torlinie zu Gunsten der Fortuna, Teichert erzielt den Ausgleich und wir sind wieder im Spiel. Während wir nun sicherer wirken und konzentriert nach den sich bietenden Lücken suchen, gibt sich der TSC trotz Unterzahl nicht geschlagen, so dass sich auf beiden Seiten Einschussmöglichkeiten ergeben. Neidhardt drückt mit links ab, Baudisch zieht auf`s kurze Eck, aber auch Tüzen fordert Keeper D. Pohlmann zu Glanzparden, erst muss er sich erst gehörig strecken, dann kann er den Schuss in Richtung Angel gerade noch heraus fausten. Und in den Schlussminuten überschlagen sich die Ereignisse, Eckball nach einem abgewehrten Reiss-Kopfball, Scholz liegt quer in der Luft und es schlägt zum 2:3 ein. Eigentlich könnte das der Siegtreffer sein, wir verlieren jedoch nach einem langen Freistoß die Übersicht im eigenen Strafraum, ein Kopfball landet vor den Füßen von Zahria, der zum 3:3 vollendet. Die Punkteteilung hätte sich nach den bisher gespielten Minuten durchaus gerecht angefühlt, aber warum soll man eine Serie von 5 Siegen (inkl. Pokal) so einfach wegwerfen? In der Nachspielzeit zieht Scholz einen Freistoß scharf in`s Zentrum, den abgewehrten Ball schlägt Wicenty zum 3:4 humorlos in die Maschen und der VfB darf sich heute nach Schwerstarbeit über den nächsten Dreier freuen.
Aufstellung: D. Pohlmann, Wicenty, Götze, Papenhagen (Albat), Jurgeleit, R. Pohlmann, Baudisch, Scholz, Teichert, Lehmus (Neidhardt), Fabian (Reiss)
Torfolge: 1.Min. 0:1 Lehmus, 12.Min. 1:1 Dowall, 22.Min. 2:1 Maass, 59.Min. 2:2 Teichert (HE), 84.Min. 2:3 Scholz, 89.Min. 3:3 Zahria, 90.+2.Min. 3:4 Wicenty