FC Spandau – 1.Herren 4:2

17. September 2017

4. Spieltag: FC Spandau – VFB Fortuna Biesdorf 4:2 (2:1)

Trotz der frühen Anstoßzeit präsentierte sich die Fortuna als recht ausgeschlafen und startete hellwach. Rösler zieht in der 11.Min. in den Strafraum und trifft den Pfosten, der Abpraller springt von Asikoglu in`s eigene Tor und wir führen. Direkt nach dem folgenden Anstoss verliert Höltge das Leder auf Höhe der Mittellinie und klärt beim Nachsetzen nicht konsequent, so dass wir schon eine Minute später den Ausgleich hinnehmen müssen. Und dann verkrampfen wir kollektiv, agile Spandauer erhöhen den Druck und während Pelzer in der 23.Min. uns reaktionsschnell noch vor dem Rückstand bewahren kann, lassen wir kurz danach bei einem Eckstoß Okuma viel zu viel Platz, der sich mit dem Treffer zum 2:1 bedankt. Das flüssigere Spiel zeigen die Hausherren und es gelingt uns kaum, die unerklärlichen großen Löcher im Mittelfeld zu schließen. Wieder ist es Pelzer, der in der 40.Min. einen Kopfball aus dem Angel fischt und uns im Spiel hält, bevor kurz vor dem Halbzeitpfiff der schon mit gelb verwarnte Okuma das Feld mit gelb/rot nach Foulspiel verlassen muss. Auch wenn wir jetzt wieder präsenter agieren, trotz Überzahl beschäftigen uns die Hausherren mit engagierten Einzelaktionen aber auch mit mehr Präzision im Spielaufbau und wir haben Glück, dass in der 51.Min. der Spandauer Kopfball nicht versenkt wird. Höltge macht es dafür kurz danach besser und verwandelt per Kopf zum 2:2-Ausgleich nach einem Eckball. Biesdorf übernimmt nun endgültig das Kommando, der in der 70.Min. eingewechselte Reiss verwandelt schon in der Folgeminute einen Kopfball mustergültig, sein Tor erfährt wegen angeblicher Abseitsstellung von insgesamt gut agierenden Gespann leider keine Anerkennung. In der 76.Min. müssen wir zittern, denn nachdem der Ball vom Mitspieler an unseren Pfosten tropft, kann Pelzer das Eigentor gerade noch verhindern. Endlich einmal spielen wir schnell über außen, Rösler zieht in den Strafraum –egal, ob er selbst abschließt oder quer legen soll, der Ball muss einfach in`s Netz- der Spandauer Keeper verkürzt geschickt den Winkel. Und dann strotzen wir vor einem naiven Defensivverhalten und geben das teilweise zurück gewonnene Match aus der Hand, erst reicht ein einfacher Hackentrick, um die gesamte rechte Abwehrseite schlecht aussehen zu lassen, so dass das 3:2 fällt, dann lassen wir uns wenige Minuten später auf der Gegenseite überrumpeln und verlieren den zumindest geglaubten einen Punkt noch in der Schlussphase. Und wenn das „rote Blitzerlicht“ auf dem Heimweg kurz vor der Stadtautobahn mir galt und nicht dem neben mir fahrenden Kfz mit Bremer Kennzeichen, ist der heutige Sonntag total abzuschreiben, hoffentlich ist der Strafzettel durch die Mannschaftskasse abgesichert.

Aufstellung: Pelzer, Greif, Trunschke, Götze, Kallensee, Rösler, Sowa, Pohlmann, Höltge (Reiss), März,  Lehmus

Torfolge: 11.Min.0:1 Asikoglu (ET), 12.Min. 1:1 Kaba, 26.Min. 2:1 Okuma, 60.Min. 2:2 Höltge, 83.Min. 3:2 Preuss, 89.Min. 4:2 Hawwa

Fortuna Biesdorf

VfB Fortuna Biesdorf e.V.

Der Berlin Marzahner Verein VfB Fortuna Biesdorf e.V. ist eine feste Größe im Berliner Fußball. Zahlreiche Mannschaften im Herren- und Jugendbereich beweisen Woche für Woche ihr Fußball-Talent. Eine Vielzahl der Teams spielen in ihrer jeweiligen Liga oben mit.
Sei auch du dabei und werde jetzt Mitglied!

Kooperationspartner

1. FC Union - Logo

Fortuna Biesdorf und der Bundesliga Verein 1. FC Union Berlin sind Kooperationspartner. Der 1. FC Union Berlin unterstützt unseren Verein bei der Förderung der Talente und Trainer.

Fortuna Biesdorf kann so mehr Talenten die Chance eröffnen den Sprung in das Union Nachwuchs-Leistungs-Zentrum zu schaffen und später ggf. Profi zu werden.

© 2022 VFB Fortuna Biesdorf e.V.