7. Spieltag: FC Brandenburg – Fortuna Biesdorf 3:3 (2:2)
Nachdem sich Keeper Pelzer während der Erwärmung verletzte, rückte Künzel von Beginn an in`s Tor. Und die Fortuna brennt in der ersten halben Stunde ein Feuerwerk ab, schon nach zwei Minuten erzielt Höltge die Führung (hier hatte Scholz den Ball nicht verloren gegeben) und in der 27.Min. schickt März Sowa auf die Reise, der auf 0:2 erhöht. Aber wir hätten bis zu diesem Zeitpunkt gut und gern 2-3 Tore mehr erzielt haben können, Höltge, Sowa, Scholz und Rösler wirbeln die Brandenburger Defensive gehörig durcheinander. Einziger Kritikpunkt unsere Linkslastigkeit im Angriff, in der Abwehr lässt sich Albat wiederholt überlaufen (in der 2.Halbzeit bekommt er den gewohnten Zugriff), hier müssen Götze und Trunschke zu Hilfe eilen. Die ca. 5-minütige Unterbrechung der Partie, als sich in der 30.Minute Packwitz ohne gegnerische Einwirkung schwer verletzt, bringt uns zunächst nicht aus dem Konzept, in der 38.Min. drückt Sowa ab und Rösler`s Nachschuss wird auf der Linie gerettet. Und dann liefern wir bis zum Pausenpfiff eine jämmerliche Performance ab, erst können wir den Kopfball nach Eckstoß zum 1:2 nicht unterbinden, dann überrumpelt der FC in der Nachspielzeit zur 1.Hälfte aufgerückte Biesdorfer. Statt mit einem beruhigenden Vorsprung die Seiten zu wechseln, beginnt die Begegnung wieder bei Gleichstand. Die Hausherren starten mit einem vollkommen veränderten Auftreten in die 2.Halbzeit und beschäftigen uns zunächst ausgiebig in unserer Spielhälfte, erst in der 60.Min. werden wir wieder torgefährlich, ein schöner Scholz-Freistoß wird vom FC-Torwart aus dem Angel gekratzt, kurze Zeit später reagiert Höltge blitzschnell per Kopf, auch hier scheitern wir nur knapp. Während der Unparteiische das Foul an Höltge in der Vorwärtsbewegung nicht ahndet, zeigt er prompt gelb/rot für Höltges Einsteigen in der identischen Spielsituation, ungerecht für die Fortuna aber auch ungeschickt von unserem 10er, der schon vorverwarnt war. In nummerischer Unterzahl ziehen wir uns weit zurück und warten auf Kontermöglichkeiten. Toller Abschlag von Künzel, Teichert gewinnt das Kopfballduell und Scholz zieht zum 2:3 ab. Kurz danach kann Künzel sich mit einer Glanztat auf der Linie auszeichnen bevor in der 89.Min. ein hoher Ball in unseren 16-er segelt, Foul oder Abseits, zumindest große Verwirrung und ein Ball, der in unserem Netz liegt und als Tor Anerkennung findet. Letzte Chance per Volleyschuss von Teichert, dann sieht ein Brandenburger Angreifer glatt rot in der Nachspielzeit für einen Ellenbogencheck. Trotz des langen Zeitraumes in Unterzahl fühlt sich das Resultat leider nicht wie ein Punktgewinn an, nach der Dominanz in der Anfangsphase wurden heute 2 Punkte liegen gelassen und eine resolut auftretende Mannschaft hätte den schon am Boden liegenden Gegner nicht mehr zur Entfaltung kommen gelassen.
Aufstellung: Künzel, Greif, Trunschke, Götze, Albat, Scholz, Sowa (Teichert), März (Belitz),Pohlmann, Rösler (Papenhagen), Höltge
Torfolge: 2.Min.0:1 Höltge, 27.Min. 0:2 Sowa, 40.Min. 1:2 Cabuk, 45.+3.Min. 2:2 Abouri, 81.Min. 2:3 Scholz, 89.Min. 3:3 Aslan