18. Spieltag: DJK SW Neukölln – VfB Fortuna Biesdorf 0:2 (0:0)
Heute galt es gegen den Tabellenführer zu bestehen, der uns selbst mit seiner 2. Garnitur im Pokal klar beherrschte und zu vermeiden, nicht in den hinteren Bereich der sich immer enger zusammen ziehenden Tabellenmitte abzurutschen. Beide Mannschaften starten konzentriert mit jeweils viel Ballbesitz im Mittelfeld, unser Spiel wirkt viel gefälliger im Vergleich zu den letzen Partien. Echte Torchancen sind in den ersten 30 Minuten Mangelware, dann muss Künzel in der 39.Min. gleich zweimal im Strafraun in höchster Not klären. In der 42.Min. kontern wir sehenswert, Baudisch ist durch und nur mittels klarer Notbremse zu stoppen, die Gastgeber können von Glück reden, hier mit einer gelben Karte und Freistoß davon gekommen zu sein, glatt Rot wäre die folgerichtige Entscheidung gewesen. Kurioser Start in die 2.Halbzeit, der Linienrichter verletzt Höltge, der nach kurzer Behandlung weiter spielen kann und in der 52.Min. konsequent nachsetzt und dabei im Strafraum gefoult wird, Mr. Zuverlässig –Tom Greif- verwandelt den fälligen Elfmeter zum 0:1. Danach verliert Neukölln nach Schiedsrichterbeleidigung in der 54.Min. den ersten Feldspieler. Wir setzen uns in der gegnerischen Hälfte fest und während März in der 62.Min. noch selbst scheitert, verwandelt Höltge den Nachschuss zum 0:2. Undisziplinierte Hausherren schwächen sich direkt danach weiter mit einer gelb roten Karte, das war nicht der souveräne Gegner aus der Hinrunde. Richtig, jetzt nicht im Hurrastil den arg dezimierten DJK überrennen zu wollen, aber was wir bis zum Schlusspfiff an Chancen liegen gelassen haben, war höchst fahrlässig. Selbst Situationen, in denen wir mit 2-3 Spielern in Überzahl präsent sind, werden überhastet vergeben und nur selten nutzen wir die gesamte Spielfeldbreite, um den Defensivverband der in Unterzahl agierenden Hausherren auseinander zu ziehen. Trotzdem ein gelungener Besuch beim Tabellenführer und ein jederzeit verdient erspielter „Dreier“, der wieder Hoffnung auf mehr macht.
Aufstellung: Künzel – Albat, Creutzberg, Beder, Greif – Borowski (Reiss), Seigewasser, Belitz, März (Fuhrmann) – Baudisch, Höltge
Torfolge: 0:1 Greif (52. Minute, Foulelfmeter), 0:2 Höltge (62.)
Zusammenfassung des Spiels: