Testspiel 08.02.14 Fortuna Biesdorf II – Blau-Weiß Mahlsdorf/Waldesruh
Nach 2 Monaten konnten man endlich wieder die ersten 90 Min. unter Wettkampfbedingungen absolvieren, zwar mit einem 10-Mannkader, der von Stephan Künzl und Christian Beder aus der 1.Mannschaft verstärkt wurde. In der 1.Halbzeit erspielte sich Biesdorf mehr Ballbesitz, man ließ den Ball speziell in der Vierkette gut laufen. Herauszuheben sei hier die Leistung von Alexander Hänel, der die Position des Innenverteidigers neben Steven Borchardt zum ersten Mal sehr gut interpretierte, jedoch erkämpfte sich auch Blau-Weiß die eine oder andere Chance. Die Hauptaufgabe unserer Mannschaft, gegen den Ball zu arbeiten, wurde speziell in der 1.Halbzeit von Howe und Borowski in der gegnerischen Hälfte gut umgesetzt. So hatte BW hatte speziell mit Ihrem Kurzpassspiel – insbesondere vom Torwart aus dem Strafraum – Schwierigkeiten, das Spiel von hinten heraus aufzubauen. Dann der Rückschlag, das unerwartete 0:1 resultierend aus einem Ballverlust an der Mittellinie, als BW schnell umschaltete und die in Unterzahl befindlichen Biesdorfer mit 3 Stationen überspielt wurden. Das tat dem Spiel von Biesdorf jedoch keinen Abbruch, man kam ebenfalls zu Chancen, eine davon -kurz vor der Halbzeitpause – ein sehr gut geschossener Freistoß von Borowski aus dem linken Halbfeld führte zum Torerfolg durch Howe, so dass es mit 1:1 in die Pause ging. In der 2.Halbzeit musste Biesdorf umstellen und wechselte mit Tilman Müller für Christian Beder (Pressschlag in der 35.Min.) einen jungen Akteur auf der linken Mittelfeldseite ein, der gleich mit seinen ersten Ballkontakten die entscheidende Szene zum 2:1 für Biesdorf II in der 55.Min. einleitete. Müller sicherte im linken Mittelfeld den Ball und passte anschließend zu Rothe, der ca. 20 Meter auf halblinker Position vor dem gegnerischen Tor zum eins gegen eins ansetzte und von der Strafraumgrenze den Ball rechts am Torwart vorbei schob, der ohne Chance blieb. Im Anschluss setzt BW viel auf lange Bälle aus der eigenen Abwehr heraus in die Spitze, hieraus entstanden einige Chancen für die Gäste, die jedoch durch die gute Abwehrleistung der Mannen um Borchardt spätestens im 16’er vereitelt wurden. So trennten sich dann auch beide Mannschaften nach 90.Min. 2:1, wobei das Ergebnis für Biesdorf II nicht im Vordergrund stand. Wichtig waren die Hausaufgaben: mannschaftliche Geschlossenheit, Kommunikation auf dem Platz und die Arbeit gegen den Ball, diese wurden mit Ausnahmen umgesetzt. In dieser Woche stehen neue Aufgaben an, das Spiel am Donnerstag gegen Biesdorf I und am Samstag gegen den Landesligisten Victoria Templin. Es gilt sowohl in diesen Spielen als auch im Training, weiter die Grundlagen für den Rückrundenauftakt zu legen. Die Generalprobe vor dem Rückrundenstart bildet am 22.02.14 16 Uhr das Spiel gegen TSV Lichtenberg I.