15. Spieltag: Concordia Wilhelmsruh – VfB Fortuna Biesdorf 0:3 (0:2)
Ein leistungsgerechter Auswärtssieg zum Ende der Hinrunde für von Beginn an dominierende Fortunen, die gut und sicher kombinierten, jedoch fehlte ein frühes Erfolgserlebnis. März vergibt gute Einschußmöglichkeiten in der 12., 17.und 19.Minute, Stübing zieht aus 20 Metern in der 27.Minute ab und Reiss schießt einen Freistoß in der 31.Minute über das Tor. Auffällig die intensive Kommunikation über die gesamte Spieldauer aller Mannschaftsteile und insbesondere die beiden Antreiber Belitz und Seigewasser in der Zentrale. Wir benötigen zunächst die Hilfe des gegnerischen Torwarts, der in der 40.Minute ungeschickt Baudisch von den Beinen holt, den fälligen Strafstoß verwandelt Greif zum 0:1. Wir setzen sofort nach und schon in der Folgeminute schießt Reiss zunächst den CW-Keeper an, Höltge schnappt sich den Abpraller und erhöht auf 0:2. Zwei wichtige Treffer kurz vor dem Halbzeitpfiff, die uns den Start in die 2.Hälfte erleichtern, wir kontrollieren das Spiel, lassen Ball und Gegner laufen, vernachlässigen jedoch mit zunehmender Spielzeit die Außen und ab der 65.Minute werden die Hausherren stärker, die in der 71.Minute die Chance zum Anschlusstreffer per Elfmeter wegen Haltens bekommen, der jedoch an der Latte landet. Kurzes nochmaliges kurzes Aufbäumen der Concordia, dann übernimmt wieder Biesdorf die Initiative. Höltge erkämpft sich in der 83.Minute das Leder, legt auf März ab, der in`s lange Eck zum 0:3 einschiebt. Die schönste Kombination des gesamten Spiels dann in der 84.Minute über Höltge, Greif und Seigewasser, der per Kopf den Pfosten trifft. Ein rundum gelungener Ausklang der Hinrunde mit dem Sieg von heute und dem Heimerfolg am letzten Wochenende gegen Gatow. Ein kleiner Wermutstropfen war der Durchhänger gegen Britz, die dort liegengelassenen Punkte schmerzen noch heute, jedoch überwiegt der rundum positive Auftritt der Fortuna mit einem Blitzstart in die Saison, starken spielerischen und kämpferischen Auftritten sowie einer geschlossenen Mannschaftsleistung, die uns auf dem 5.Platz überwintern lässt. Während wir den Vergleich der zugelassenen Tore mit den anderen Spitzenteams nicht scheuen müssen, ist uns ein wenig die Kaltschnäuzigkeit beim Verwandeln abhanden gekommen, mittlerweile sind selbst Teams aus dem hinteren Drittel treffsicherer. Hier sollten unsere Offensivkräfte die Chance des Wunschzettelschreibens nutzen, warum nicht die ein oder andere CD der schönsten WM- oder Bundesligatreffer unter dem Tannenbaum als Ansporn für die Rückrunde?
Allen Spielern, Trainern, Betreuern und Anhängern ein besinnliches Weihnachtsfest und auf ein Neues im Jahr 2016.
Aufstellung: Künzel, Greif, Stübing, Trunschke, Albat, Höltge (Fuhrmann), Seigewasser, Belitz, März (Creutzberg), Baudisch, Reiss (Borowski)
Torfolge: 0:1 Greif (40. Minute), 0:2 Höltge (41.), 0:3 März (83.)