21. Spieltag: BSC Rehberge – VfB Fortuna Biesdorf 2:5 (1:3)
Am 21.Spieltag ging es zum Tabellenschlusslicht BSC Rehberge. Das Hinspiel endete 7:1 für unsere Biesdorfer. Mit diesem Ergebnis im Rücken fuhren die Jungs selbstbewusst zum Auswärtsspiel. Es war wie letztes Wochenende wieder ein sehr warmer Sommertag.
1. Halbzeit
Die Partie begann gleich mit einer Chance für die Gäste. Maxim spielte Tom an, der den Ball auf Wolle weiterleitete. Der verschaffte sich mit einem Haken Platz und lief die linke Seitenlinie entlang zur Grundlinie. Der heranstürmende Verteidiger wurde mit einem erneuten Haken ausgespielt und der Ball in die Strafraum-Mitte geschossen. Leider verpassten unsere Stürmer die Kugel, Einwurf Rehberge. Der Einwurf wurde an der Mittelinie abgefangen und der nächste Angriff, diesmal über rechts, gestartet. Oskar verdribbelte sich, Abstoß. Ohne Berührung von Mit- und Gegenspieler überflog der Ball die Mittelinie, was einen Freistoß nach sich zog. Jonas passte zu Moritz, der den frei stehenden Fin gut in Szene setzte. Dieser schloss ab, scheiterte aber am Torwart, der seinerseits den Ball nur abprallen lassen konnte. Oskar stand genau richtig und staubte zum 0:1 (3.) ab. Weiter so! Die Gastgeber hatten ihre erste gute Möglichkeit (6.), als es einen umstritten Freistoß für ein angebliches Handspiel von Jonas gab. Maxim aber positionierte seine Mauer gut und konnte den Schuss sicher parieren. Rehberge stand nun etwas dichter und lies unseren Jungs nur wenig Platz zum Spielen, mit dem Ergebnis, dass Jonas den Ball gut 5 Meter vor dem eigenen Strafraum verlor. Mit dem sich anschließenden Fernschuss gleichen die Gastgeber aus, 1:1 nach 8 Minuten.
Wie schon im Spiel gegen Pankow, war es wieder Moritz, der auf 1:2 erhöhte. Nach einer Ecke landet der Ball direkt vor seinem Fuß. Ohne noch einmal zu überlegen, schoss er unhaltbar ins lange Eck (10.). Rehberge spielte einfach weiter und hätte wahrscheinlich auch wieder den Ausgleich erzielt, wenn nicht Rayk eine aussichtsreiche Kontersituation (13.) unterbunden hätte. Der sich direkt daran anschließende Gegenangriff endete beim Torwart.
– Spielunterbrechung, Trinkpause –
Die Rehberger Spieler wollten das Spiel nicht abschenken. Mit dem Wiederanpfiff war nun noch mehr Bewegung im Spiel. Unsere Gegner wurden stärker und der Biesdorfer Abwehr häufig alles abverlangt. Es gelang einfach nicht, das Spiel etwas zu beruhigen. Viele eigene Ballverluste sowie Spielunterbrechungen wegen sich häufender kleiner Fouls, ließen keinen Spielfluss zustande kommen. Rehberge drückte weiter auf den Ausgleich. Oskar konnte eine gute Chance der Gastgeber (23.) nur mittels Trikotziehen verhindern. Dies zog einen Freistoß nach sich. Maxim zeichnete sich aus und lenkte den Ball am Tor vorbei. Die Ecke konnte gut geklärt werden. Biesdorf war zu diesem Zeitpunkt nur noch mit der Abwehr beschäftigt. Ein Fernschuss von Rehberge ging zum Glück wieder am Tor vorbei. Etwas schienen die Jungs aus dem Spiel gegen Pankow mitgenommen zu haben, nämlich erfolgreich zu kontern. So geschah es in der 28. Minute. Ein Angriff der Gastgeber wurde tief in der eigenen Hälfte abgefangen. Wolle war in des Gegners Hälfte stehen geblieben und konnte nun von Rayk angespielt werden. Da sein Gegenspieler mit aufgerückt war, hatte er freie Bahn und ließ sich diese Chance nicht nehmen. Genau zum richtigen Zeitpunkt viel das wichtige 1:3 (28.)
Eine Minute später gerieten zwei Spieler aneinander, was eine gelbe und eine rote Karte zur Folge hatte. Rehberge spielte von nun an mit einem Spieler weniger – Halbzeitpause.
2. Halbzeit
Die Pause kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Beide Mannschaften hatten ihre Köpfe in einem Wassereimer abgekühlt und sich somit die Gemüter wieder beruhigt. Der Schiedsrichter pfiff die zweite Halbzeit pünktlich an. Nur 3 Minuten später erhöhten die Biesdorfer Jungs auf 1:4. Wolle nutzte eine Unachtsamkeit und spielte Benni freistehend an. Dieser schob denn Ball unhaltbar ins lange Eck. Rehberge konnte nun in Unterzahl nicht mehr diesen Druck aufbauen und spielte nur noch mit. Eine sehenswerte Ballstafette über Wolle, Benni und Tom konnte nicht in einen Torerfolg umgemünzt werden. Der entscheidende Pass lief leider ins Leere. Das Spiel verlief nun spürbar ruhiger ohne nennenswerte Aktionen auf beiden Seiten. Erst ein schöner Freistoß (Bogenlampe ins lange Eck) in der 44. Minute lies noch mal Spannung aufkommen, 2:4. Allerdings nur ganz kurz. Quasi im Gegenzug konnte Jonas im gegnerischen Strafraum angespielt werden, „vernaschte“ den Torwart und vollendete zum 2:5.
– Spielunterbrechung, Trinkpause –
Das Spiel glich nun immer mehr einem Trainingsspiel. Keine der Mannschaften „erzwang“ mehr Tormöglichkeiten. Allerdings war dies bei dem Spielstand und der großen Hitze auch nicht verwunderlich. Rayk konnte in der 49. Minute einen Freistoß genau auf Jonas’ Kopf platzieren. Der Ball verfehlte das Tor nur ganz knapp. Tom fehlte das Glück beim Abschluss in der 53. Minute. Eine letzte Möglichkeit ergab sich im Rehberger Strafraum. Es wurde gestochert und gestochert, aber der Ball wollte nicht mehr ins Tor (58.). Zwei Minuten danach wurde das Spiel abgepfiffen, Endstand 2:5.
Bis zum Platzverweis und dem schnellen 1:4 in der zweiten Halbzeit, war es ein Spiel auf Augenhöhe. Es ist eigentlich nicht zu erklären, warum der BSC Rehberge unten steht. Unsere Jungs haben zur richtigen Zeit die Tore geschossen und der Sturm- und Drangphase der Rehberger standgehalten. Herzlichen Glückwunsch zu diesem „Arbeitssieg“.
Zum Einsatz kamen: Maxim, Rayk, Jonas, Tom, Fin, Moritz, Oskar, Wolle, Benni
Fotos vom Spiel findet ihr hier.