7. Spieltag: SV B.W. Berolina Mitte – Fortuna Biesdorf 0:0 (0:0)
Die Fortuna versucht von Beginn an, die Initiative des Spiels an sich zu ziehen, mit einem geduldigen und sicheren Aufbau gegen tief stehende Gastgeber. Der Ball läuft überwiegend gut in unseren Reihen, gefährlich wird es für uns immer dann, wenn wir auf den relativ kleinen Platz in der Vorwärtsbewegung nicht präzise genug passen und der Gegner die Chance zum Konter erhält. Was uns trotz der größeren Spielanteile in der 1.Hälfte fehlt sind hochkarätige Einschussmöglichkeiten, bis auf einen Kopfball von Reiss nach Flanke Belitz in der 24.Min. ist wenig Nennenswertes vor dem gegnerischen Kasten zu verzeichnen, dafür brennt es lichterloh in der 38.Min. als Albat nicht resolut auf der Grundlinie klärt und Künzel zweimal retten muss. Die Anzahl der Highlights erhöht sich erst in der 2.Hälfte, plötzlich hat Berolina mehr Zugriff auf`s Spiel weil wir beginnen, uns vor allem im Mittelfeld wiederholt auf einen unnötigen Schlagabtausch einzulassen. Statt diszipliniert unseren Stil durchzusetzen, lassen wir die körperlich robusten Hausherren immer besser in`s Spiel kommen. Und während wir kein probates Mittel finden, das Abwehrbollwerk zu knacken, kommt Bero zwischen der 55. und 75.Min. einige Male gefährlich vor unser Tor. Die letzten 10 Minuten gehören wieder der Fortuna, ohne die Defensive zu entblößen schaffen wir nicht nur Entlastung, sondern drücken auch gefährlich in die gegnerische Hälfte. Meist jedoch ist kurz vor dem Strafraum Schluss oder im 16-er agieren wir zu umständlich. Alles in allem, eine gerechte Punkteteilung gegen einen unbequemen Gegner. Nachdem uns Baudisch für einen längeren Zeitraum verletzungsbedingt ausfallen wird, wünschen wir Albat, den es heute böse in Knienähe erwischt hat, baldige Genesung. Und wir freuen uns am kommenden Wochenende den neuen Tabellenführer DJK SW Neukölln, den wir ebenfalls in der 3.Pokalrunde zugelost bekommen haben, als Gast am Grabensprung begrüßen zu dürfen.
Aufstellung: Künzel – Greif, Creutzberg, Trunschke, Albat (Stübing) – Rösler, Beder, Seigewasser, Belitz – März, Reiss (Höltge)