5. Spieltag: Köpenicker SC II – VfB Fortuna Biesdorf II 4:1 (1:0)
Was für eine tolle Möglichkeit der Wiedergutmachung, nachdem uns der KSC II in einem knappen Spiel vor 2 Wochen aus dem Pokal geworfen hatte. Beide Teams kennen sich mittlerweile gut, doch wer deshalb eher ein Abtasten erwartet hatte, wurde schon in den Anfangsminuten überrascht. Zunächst überläuft Borowski in der 1.Min. die KSC-Defensive, im Gegenzug kommen die Hausherren gefährlich vor das Biesdorfer Gehäuse. Dann lädt Rösler in der 7.Min aus der 2.Reihe ab und nach schöner Kombination Howe/Rösler zirkelt Borowski den Ball in der 10.Min. über`s Tor. Danach Glück für Biesdorf, als die KSC-Offensive einen Heber nur an die Latte setzt. Doch Biesdorf erzielt mit zunehmender Spielzeit immer mehr Zugriff auf´s Spiel, bis Rösler in der 16.Min. böse in der Nähe des KSC-Strafraumes umgetreten wird (nachdem schon das Foul im Pokal an ihm, eine längere Pause nach sich zog). Durch die notwendige verletzungsbedingte Auswechslung stellte Coach Wagner sowohl das Mittelfeld als auch die Abwehr um. Ausgeglichenes Spiel bis zur 33.Min. als Borchardt absolut regelkonform den Stürmer stellt, dieser jedoch von hinten in Borchardt einfädelt und zu Boden geht, entscheidet der Schiedsrichter überraschend und unberechtigt auf Strafstoß, der zur 1:0-Führung verwandelt wird. Zweifeln die Hausherren an ihrer eigenen Stärke oder warum muss Verstärkung aus der 1.Mannschaft eingewechselt werden (hier hätten wir uns zumindest über Paeschke gefreut)? Wir geben die richtige Antwort mit dem schönen Kopfballtor von Häfner nach Freistoß Körner, so steht es in der 41.Min. 1:1. Dann Doppelchance für Borowski kurz vor dem Wechsel, die von der KSC-Abwehr vereitelt wird. All die guten Vorsätze für die 2.Halbzeit schienen schon in der 48.Min. zerstört zu werden, -keine Diskussion- Looff foult im Strafraum, somit erneuter Strafstoß für den KSC, der zum 2:1 führt. In der 53.Min. lassen wir uns beim Spielaufbau einlullen, der KSC nutzt diesen Fehler zum 3:1. Trotzdem noch eine Menge Zeit zur Ergebnisverbesserung, aber man muss die erspielten Chancen auch verwandeln, das was wir bis zum Ende der Spielzeit liegen ließen, reicht gewöhnlich für 3 Partien. Eigenes Unvermögen und ein prächtig aufgelegter KSC-Keeper verhindern mehrfach den Ausgleich, dieses Spiel hätte von den Einschussmöglichkeiten gut und gern noch mit einem Unentschieden ausgehen können, leider zeigen wir eine nicht ausreichende Konzentration vor dem gegnerischen Tor. Und wenn man ehrlich ist, spielerisch boten wir keine mit dem letzten Match vergleichbare Leistung, zu viele Ungenauigkeiten und Abstimmungsfehler kennzeichnen das heutige Spiel. Dafür zeigt uns der KSC schonungslos, wie man das Tor trifft, in der 84.Min. wird auf 4:1 aus Nahdistanz erhöht. Unschön die rote Karte für Körner (heute lange Zeit einer unserer wenigen Aktivposten) in der 86.Min., die alles in allem zu hart erscheint, da er Ball und Gegner trifft.
Am kommenden Samstag erwarten wir mit Empor II ein Team, das mit dem Sieg gegen Spandau angedeutet hat, dass wir eine weitaus bessere Leistung zeigen müssen, um die Punkte „Am Grabensprung“ für uns sichern zu können.
Aufstellung: Pelzer, Seidel, Maukisch, Looff, Borchardt, Häfner, Rösler (Häfner), Körner, Borowski, Howe, Geist (Maux)