22.Spieltag: VfB Fortuna Biesdorf II – Eintracht Mahlsdorf II 1:2 (0:0)
Das am letzten Wochenende jederzeit hoch verdiente 1:1 beim Favoriten Empor II war die beste Vorbereitung auf das Derby gegen die Mahlsdorfer Reserve, somit erhofften wir uns eine Wiedergutmachung für die bittere 4:3-Niederlage in der Nachspielzeit aus der Hinrunde. Durchatmen schon in der 1.Min. nach einem Pfostenschuss der Gäste, doch wir fangen uns und können uns schrittweise vom Anfangsdruck befreien. Wahlandt zieht in der 8.Min. aus 20 Metern ab, Mahlsdorfs Keeper kann die Kugel erst im Nachfassen sichern. Und so entwickelt sich ein hoch interessantes Spiel, in dem die Eintracht zweifelsohne die bessere Spielanlage und Ballbehandlung aufzeigt, wir halten aber gekonnt dagegen und verengen die freien Räume der Ortsnachbarn. Und wie für ein Derby üblich, wird sehr körperbetont von beiden Seiten zur Sache gegangen, ohne dass das Spiel in den unfairen Bereich abgleitet. Kapitän Piekarek dirigiert lautstark nicht nur die Abwehr sondern die gesamte Mannschaft und Pelzer entschärft sicher die wenigen auf`s Gehäuse kommenden Bälle. Mit zunehmender Spielzeit erzielt die Fortuna ein Gleichgewicht, die Gäste hatten sich das heutige Match entsprechend des Tabellenstandes leichter vorgestellt, jedoch bringen wir ein verdientes 0:0 mit in die Pause. Erster Aufreger in der 2.Hälfte ein Rückpass der Mahlsdorfer in der 53.Min., der fast zu einem Eigentor führt und nach viel Leerlauf muss Pelzer in der 66. und 70.Min. jeweils mit Glanztaten retten. Borowski tritt in der 73.Min. einen weiten Freistoß, den Murche per Kopf im langen Eck versenkt, die verdiente Führung für engagiertes mannschaftliches Auftreten. Die favorisierten Mahlsdorfer reagieren zunächst einmal undiszipliniert und dezimieren durch glatt Rot in der 75. Minute. Mit einer fragwürdigen Konzessionsentscheidung entscheidet der Unparteiische dann in der 82. Minute auf Elfmeter für die Gäste, dieser wird verwandelt und es steht 1:1. Und danach brennen die Mahlsdorfer ein spielerisches Feuerwerk ab und überrennen uns ein um`s andere Mal, trotzdem wir in nummerischer Überzahl spielen. Und während wir den Schlusspfiff herbei sehnen, unterbinden wir nicht konsequent einen Angriff über unserer linke Seite, den Mahlsdorf zum 1:2-Endstand abschließt.
Üblicherweise versuchen wir die Leistung aller Unparteiischen anzuerkennen, nach diesem Spiel fällt es ein wenig schwer, auch wirklich jede knifflige Entscheidung in der 1.Hälfte wurde gegen das Heimteam entschieden und nicht nachvollziehbar der Elfmeterpfiff in der 82. Minute, der Mahlsdorf wieder in`s Spiel brachte. Auch der Siegtreffer fiel aus abseitsverdächtiger Position, die Meinungen gehen an dieser Stelle auseinander, hier war es für den Schiedsrichter schwer, der sekundenschnell entscheiden musste. Aber die Mannschaft muss sich die Frage gefallen lassen, warum wir vor beiden Gegentreffern nicht entscheidend geklärt haben und weshalb uns in den letzten Minuten die Kraft und der Mut verlassen hatten, gegen zu halten. Letztendlich sollten wir für die kommende Saison bei der Staffelleitung den Antrag stellen, keine Derbys mehr spielen zu müssen. Aber auch wirklich alle Spiele gegen Mannschaften aus der näheren Umgebung gingen in dieser Spielzeit verloren…
Aufstellung: Pelzer, Seidel, Piekarek, Hänel, Maukisch, Neidhardt, Hahn, Wahlandt (Freier), Murche, Körner (Geist), Borowski (Schwabe)
Zusammenfassung des Spiels: