Die „Zwoote“ Punktspiel gegen BSC Rehberge

15. April 2014

Gern hätten wir heute unsere kleine Erfolgsserie in Rehberge fortgesetzt, die Gastgeber starteten mit leichten Vorteilen, aber wir standen sicher und doppelten von Beginn an sehr geschickt die schnellen Außen des BSC, ansonsten plätscherte das Spiel vor sich hin und bis auf wenige Fernschüsse, die Pelzer sicher parierte, hatte Rehberge nichts Kreatives zu bieten. Während wir defensiv gut dagegen hielten – besonders Döhring und Rothe schlossen immer wieder die Lücken zum richtigen Zeitpunkt – fehlte es aber auch uns an Offensivkraft, ungewöhnlich die Fehlerquote beim Spielaufbau aus der Abwehr und dem defensiven Mittelfeld, das war zu wenig, um selbst nennenswerte Akzente zu setzen. Der gerechte 0:0-Halbzeitstand ließ Biesdorf zumindest auf mehr hoffen. Trainer Wagner baute das Team nach dem Wechsel von Borchardt gegen Attardi dahingehend um, dass der Defensivverbund neben der notwendigen Stabilität auch mehr Drang nach vorn signalisieren sollte. Schon in der 46.Min. nach Freistoßflanke von Borchardt, die Borowski direkt nimmt, eine große Chance für uns. Aber Rehberge intensiviert jetzt die Angriffsbemühungen und es fällt uns in dieser Phase des Spiels zunehmend schwerer, uns dem Druck zu entziehen. Mitte der 2.Halbzeit kommen auch wir wieder zu Chancen, nach schönem Solo von Rösler aus dem Mittelfeld und Pass in die Tiefe auf Borowski, erläuft sich dieser den Ball, Rehberge kann mit Mühe zur Ecke klären. Schon eine Minute später verlieren wir den Ball im Mittelfeld, platzierter Torschuss der Gastgeber, Pelzer hält souverän. In der 73.Min. pfeift uns der Schiedsrichter eine Überzahlsituation wegen vermeintlichem Abseits ab, im Gegenzug die bis dahin größte Chance für Rehberge, deren Offensivmann das leere Tor verfehlt. In der 81.Min. nach Flanke von halbrechts in unseren Strafraum dann kollektives Schlafen, der Ball fällt Gundlach direkt vor die Füße, der zur 1:0-Führung verwandelt. Schon drei Minuten später entscheidet der Schiedsrichter zur Überraschung aller Zuschauer auf Elfmeter für den BSC, während des vorangegangene Foul an Hahn nicht beachtet wird, ahndet der Unparteiische dessen Trikotzupfer mit Elfmeter + gelber Karte, dieses Geschenk lassen sich die Hausherren nicht entgehen. Die letzten Minuten zeigen wir, dass wir hier zumindest noch um den Anschlusstreffer kämpfen, einige schöne Spielzüge gelingen über direktes Passen. Unnötig das überharte Einsteigen von Hahn in der Nachspielzeit an der Außenlinie, das der Referee mit gelb/rot bestrafte, damit verringern wir unsere derzeitgen Personalsorgen nicht.

Besonderer Dank gilt trotz der Niederlage Philipp, Robin und Brian für die Verstärkung der „Zwooten“ in diesem Auswärtsspiel. 

Fazit: Nachdem unsere unmittelbaren Mitkonkurrenten um den Nichtabstieg allesamt punkteten, sollten wir die kurze Spielpause über Ostern nutzen, um uns auf unsere Stärken zu fokussieren, dazu wird das Testspiel am Donnerstag gegen ABC II eine Basis bieten. Danach folgen die beiden schweren Heimspiele gegen Wacker Lankwitz und die VSG Altglienicke.      

Aufstellung: Pelzer, Döhring, Hahn, Hänel (Robin), Looff, Fiedler (Philipp), Rothe, Attardi (Borchardt), Rösler, Howe, Borowski

Fortuna Biesdorf

VfB Fortuna Biesdorf e.V.

Der Berlin Marzahner Verein VfB Fortuna Biesdorf e.V. ist eine feste Größe im Berliner Fußball. Zahlreiche Mannschaften im Herren- und Jugendbereich beweisen Woche für Woche ihr Fußball-Talent. Eine Vielzahl der Teams spielen in ihrer jeweiligen Liga oben mit.
Sei auch du dabei und werde jetzt Mitglied!

Kooperationspartner

1. FC Union - Logo

Fortuna Biesdorf und der Bundesliga Verein 1. FC Union Berlin sind Kooperationspartner. Der 1. FC Union Berlin unterstützt unseren Verein bei der Förderung der Talente und Trainer.

Fortuna Biesdorf kann so mehr Talenten die Chance eröffnen den Sprung in das Union Nachwuchs-Leistungs-Zentrum zu schaffen und später ggf. Profi zu werden.

© 2022 VFB Fortuna Biesdorf e.V.