22. SpieltagVfB Fortuna Biesdorf – SV Stern Britz 1889 | 6:3 (3:0)
Erst einmal bekommt der Gast Stern Britz Zeit zur Eingewöhnung, ein Fernschuss von Fabian sollte als Warnung genügen, bevor die Biesdorfer Tormaschinerie begann, loszulegen.
1. Halbzeit
Teichert zieht zur Grundlinie und passt nach innen, Kopfball Fabian und es steht 1:0. Kurz danach wird Teichert von einem schönen Diagonalball, den Papenhagen auf die Reise geschickt hatte, überrascht, aber er macht es nach einer Flanke von Scholz besser und setzt zum Kopfball auf Höhe der Grasnarbe zum 2:0 an. Papenhagen sorgt ebenfalls per Kopf für Gefahr, Keeper Ziebarth, der heute bester Britzer war, entschärft den Ball. Dann fällt Scholz das Leder vor die Füße und er versenkt zum 3:0 nach nicht einmal einer halben Stunde Spielzeit. Die Britzer sind überfordert und werden wiederholt von unseren Flankenläufen überrannt, hier hätte die Fortuna durchaus noch einmal nachlegen dürfen. R. Pohlmann versucht es auf Höhe der Mittellinie mit einem Schuss aus der Ferne als der Keeper einen weiten Ausflug unternahm und dann lässt Fabian die Riesenchance kurz vor der Pause nach Vorlage von Teichert aus.
2. Halbzeit
Und der VfB bleibt torgefährlich, R. Pohlmann und Rösler (49.) setzen die ersten Zeichen in der 2. Hälfte bevor Teichert den Reigen der Biesdorfer Kopfballtore mit dem 4:0 fortsetzt. Dann muss D. Pohlmann (53.) ernsthaft klären, bevor Rösler in den 16-er zieht und Scholz zum 5:0 abschließt. Und es folgen die unerklärlichen 20 Minuten, während wir aufhören, Fußball zu spielen, schenkt uns der Gast fast aus dem Nichts per Doppelschlag 2 Tore ein, plötzlich wirken die Aktionen verkrampft und ungenau. Der Torschuss von Scholz (75.) ist dann das Signal, dass die kleine Schwächephase überstanden ist und als Teichert von der Brust abtropfen lässt, jagt R. Pohlmann den Ball in den Angel. Kurz darauf scheitern Scholz und Baudisch vor dem Tor, bevor Belitz mit der Ampelkarte zum Duschen geschickt wird. Eigentlich möchte ich Leistungen des Unparteiischen nicht kommentieren, aber in einer weitaus fair geführten Partie muss man sich nicht in den Mittelpunkt drängen. Warum ein Teil unseres Teams aber fragwürdige Entscheidungen wiederholt kommentieren musste, als man schon spürte, dass die Karten locker saßen, erschließt sich mir trotz aller Emotionalität nicht. Am Ende fehlt uns Belitz in der kommenden Woche beim kampfstarken Weißenseer FC. Gaudian erzielt dann das schönste Tor des Tages zum 6:3-Endstand, als er eine Freistoßablage gefühlvoll im Winkel unterbringt. Zweimal taucht März noch vor dem gegnerischen Gehäuse aus, dann sind die nächsten 3 Punkte sicher eingefahren.
Aufstellung
D. Pohlmann, Albat, Götze, Papenhagen (Stübing), Scholz, März, Belitz, Rösler (Neidhardt), R. Pohlmann, Teichert, Fabian (Baudisch)
Torfolge
10. Min. 1:0 Fabian, 16. Min. 2:0 Teichert, 23. Min. 3:0 Scholz,
49. Min. 4:0 Teichert, 56. Min. 5:0 Scholz, 63. Min. 5:1 Grünberg, 64. Min. 5:2 Schneider, 79. Min. 6:2 R. Pohlmann, 85. Min. 6:3 Gaudian
Autor Textbeitrag: Steffen Rösler