16. Spieltag: VfB Fortuna Biesdorf – SFC Stern 1900 3:0 (1:0)
Nachdem die Mannschaft von Thoralf Dominok und Max Haberkorn letzte Woche überraschend hoch gegen Wilmersdorf gewonnen hat, war das Ziel für diese Woche klar definiert – und zwar vor heimischer Kulisse den Sieg einzufahren und eine kleine Serie auszubauen. Doch spielerisch konnte die Mannschaft leider nicht an das Spiel gegen Wilmersdorf anknüpfen. Die ersten Minuten waren geprägt von vielen Ballverlusten auf beiden Seiten, was das Spiel von außen sehr hektisch aussehen ließ. Ziel war es, Stern 1900 früh in der gegnerischen Hälfte anzupressen, um so Ballverluste zu erzwingen und dann schnell umzuschalten. Diese Vorgabe wurde nicht immer konsequent umgesetzt. Dennoch ist zu diesem Zeitpunkt des Spiels Biesdorf dem ersten Tor näher als Stern 1900. Man könnte meinen, Biesdorf hat die Stärke nach Standards für sich entdeckt, nachdem in der vergangenen Woche auch schon zwei Tore durch Standardsituationen gefallen sind. So sollte es auch diese Woche sein. Eine kurz ausgeführte Ecke von Scholz und Rösler bringt ersterer maßgeschneidert in den 16er, wo sich Papenhagen in der Luft durchsetzt und sein erstes Pflichtspieltor für die Fortuna erzielt. In der Folge beißen wir uns immer mehr in der gegnerischen Hälfte fest, können aber in aller Konsequenz keinen Profit daraus schlagen. Trotzdem erarbeitet sich die junge Mannschaft weitere Torchancen. Zunächst hält der Keeper von Stern 1900 einen Schuss von Götze bärenstark, ehe dieser in der nächsten Situation den Ball nicht richtig trifft. Mit zunehmender Spielzeit ebbt die Partie etwas ab. Oft versuchen wir, den Ball direkt laufen zu lassen ohne die nötige Ruhe auszustrahlen. Dennoch war Stern 1900 zu diesem Zeitpunkt erst einmal gefährlich im Strafraum, dessen Schuss aus spitzem Winkel konnte Pelzer aber ohne Probleme festhalten.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild. Den Willen, die gegnerische Mannschaft hoch anzupressen, kann man der Fortuna nicht abreden. Trotzdem gelang es uns nicht, die eroberten Bälle mit einfachen Mitteln zum Torerfolg zu bringen. Somit bleibt das Spiel weiterhin offen. Doch unsere Verteidigung allen voran Trunschke und Papenhagen ließ am heutigen Tag nichts anbrennen. Besonders Trunschke, der über die gesamte Spielzeit wach und präsent war, ließ die Hoffnungen von Stern 1900, hier was Zählbares mitzunehmen, schnell verschwinden. In der Folge zeigen wir uns wieder vermehrt vor dem Tor der Gäste. Rösler kann einen springenden Ball mit dem Kopf in den Lauf von Teichert verlängern, der die Nerven behielt und eiskalt zum 2:0 für die Fortuna einnetzte. Die Freude und die Erleichterung waren der Mannschaft deutlich anzumerken. Das 3:0 und damit den Endstand markierte der agile Rösler, der nach einem starken Ball von Pohlmann mustergültig in Szene gesetzt wurde und diesmal überlegt abschloss.
Die Mannschaft vom Grabensprung präsentierte sich zwar spielerisch nicht in bester Form, dennoch wurden am Ende drei Punkte auf das Biesdorfer Konto verbucht. Nun gilt es in der kommenden Trainingswoche den Fokus auf Nordost zu legen.