2. Spieltag: VfB Fortuna Biesdorf – SC Charlottenburg 0:2 (0:2)
Auf dem tollen Rasen begannen wir schwerfällig und ohne echten Schwung, der frühe Treffer der Gäste per Kopf (hier steht Sowa zu weit vom Gegenspieler entfernt, mit fortlaufender Spielzeit ist er aber einer der aktivsten Akteure) machte den Start nicht einfacher. Götze hat ebenfalls per Kopf in der 10.Min. eine Großchance, im Gegenzug ist unser Tor leer als wir viel zu leicht den Ball hergeben und Pelzer weit vor seinem Kasten steht. Bis auf einem Fernschuss von Rösler werden wir zunächst kaum torgefährlich, dafür muss Pelzer einige Male rettend eingreifen. Wenige Anspielstationen im Mittelfeld, viel Quergeschiebe auf Biesdorfer Seite und beängstigende Fehler im Spielaufbau in allen Teilen der Mannschaft, erst Scholz erzeugt wieder Gefahr per Direktabnahme in der 30.Min.. Und die Charlottenburger müssen nur geduldig auf unsere Fehler warten, in der 33.Min. klärt Trunschke nicht resolut und schon liegen wir 0:2 im Rückstand. Zumindest bleiben wir aktiv, erst trifft März in einer 5:2-Überzahlsituation die falsche Entscheidung, selbst abzuschließen, kurz darauf schiesst Scholz an die Querlatte. Und Scholz bleibt auch einer der wenigen echten Aktivposten am heutigen Tag mit einem schönen Freistoß in der 48.Min.. Der mittlerweile eingewechselte Lehmus sorgt für Gefahr nach dem attraktivsten Fortuna-Spielzug in der 57.Min. als sein Ball ebenfalls nur an die Latte geht. Der dritte Lattentreffer geht dann wieder auf das Konto von Scholz nach einer Ecke bevor Höltge einen eigentlich regulären Treffer erzielt, der von den Unparteiischen zu Unrecht keine Anerkennung findet. Es soll heute keinerlei Schiedsrichterdiskussion geführt werden, zu schwach war das eigene Auftreten gegen den äußerst kompakt stehenden SCC, der clever versuchte, die Zeit von der Uhr zu spielen und ab der 70.Min. gern die Einladung annahm, schnell zu Boden zu sinken. Die Charlottenburger lassen uns in der 2.Hälfte lange gewähren, werden dann aber wieder blitzartig gefährlich. Pelzer, heute der beste Biesdorfer, kann sehr wiederholt auszeichnen und hält in der 82.Min. einen Foulelfmeter. Kurz vor Spielende kann Scholz einen uns zugesprochenen Foulelfmeter nicht verwandeln, so dass die Gäste einen in dieser Höhe verdienten Sieg „Am Grabensprung“ einfahren.
Aufstellung: Pelzer, Müller, Kallensee, Paris (Reiss), Trunschke, Rösler (Lehmus), Sowa; März, Götze, Scholz, Höltge (Seigewasser)
Torfolge: 7.Min. 0:1 Greiser, 33.Min. 0:2 Bieder