20. Spieltag: VfB Fortuna Biesdorf – SC Charlottenburg 1:2 (0:2)
Unser heutiger Gast, der nach einer Siegesserie im Vorderfeld unserer Liga steht, zeigte sich von Beginn an recht zielstrebig und ballsicher. Ausgeglichene erste Minuten, Höhepunkt auf Biesdorfer Seite der Torschuss von Borowski in der 15.Min. von der linken Strafraumgrenze. In der 19.Min. foult Papist einen Charlottenburger Angreifer ungeschickt im eigenen 16-er, an der Entscheidung zum Elfmeter gab es nichts zu deuten, die Gäste gehen per Strafstoß 0:1 in Führung. Und wir wirken nicht wirklich entschlossen, zu viele hohe Bälle schon im Mittelfeld und kaum echte körperliche Präsenz auf Biesdorfer Seite. Und immer wieder kommt Charlottenburg über deren linke, starke Seite zu Vorstößen, die wir kaum unterbinden. Künzel rettet in der 23.Min. in höchster Not im Strafraum, doch schon in der 30.Min. klären wir erneut nicht souverän und Charlottenburg erhöht auf 0:2. Und leider spürt man bis zum Halbzeitpfiff kein echtes Aufbäumen auf Biesdorfer Seite. Doppelwechsel dann zur Halbzeit, Belitz und Baudisch sollen für mehr Schwung sorgen. Und vor allem Baudisch beginnt mit seinen Flankenläufen wiederholt die Charlottenburger Defensive auseinander zu hebeln, hier übernimmt plötzlich doch noch die Heimmannschaft die Initiative. Reiss kann in der 55.Min. eine Flanke von Paris nicht unter Kontrolle bringen, doch in der 60.Min. fällt uns der Anschlusstreffer buchstäblich vor die Füße, der Gästekeeper lässt einen Ball prallen und Seigewasser verwandelt zum 1:2. Und Seigewasser kann schon in der 67.Min. nach feiner Vorarbeit von Trunschke uns belohnen, scheitert dieses Mal jedoch am Torwart. Identische Szene 2 Minuten später, Trunschke legt wieder auf und Seigewasser trifft die Latte. Basierend auf hoher Laufbereitschaft kombinieren wir in der 2.Hälfte und schnüren Charlottenburg minutenlang in deren Hälfte ein. Glück dann in der 75.Min. als die Gäste mit einem Konter bis auf unsere Grundlinie vorstoßen und die Biesdorfer Defensive nur knapp klären kann. Aber auch danach dominieren wir bis zum Schlusspfiff das Spiel, es gelingt uns jedoch kein weiterer Treffer.
Nimmt man die gesamten 90 Minuten erscheint eine mögliche Punkteteilung weitaus gerechter, nach unserem starken Auftritt zu Beginn der Rückrunde bei Croatia haben wir heute wieder gezeigt, dass wir in der Lage sind, mit einer Spitzenmannschaft mitzuhalten, dafür darf dann aber die 1.Halbzeit nicht verschlafen werden.
Aufstellung: Künzel, Trunschke, Papist, Paris, Müller, Wilske (Belitz), Beder, Seigewasser, Rösler, Borowski (Baudisch), Reiss (Tabler)
Zusammenfassung des Spiels: