28. Spieltag: VfB Fortuna Biesdorf – FC Stern Marienfelde 5:2 (2:2)
Die Fortuna hätte schon frühzeitig in Führung gehen können, der nicht gerade Ruhe ausstrahlende Keeper Zain ließ schon in der 2.Min. einen Ball fallen, März und Papenhagen können aus diesem Geschenk keinen Nutzen ziehen und Götze trifft in der 5.Min. den Außenpfosten. Ein rasanter Beginn, der durch die frühe verletzungsbedingte Auswechslung von Trunschke getrübt wird, trotzdem bleibt der VfB das drückendere Team. Bis sich Papenhagen, der den Ball sicher abzuschirmen scheint, von Ünal übertölpeln lässt, dessen Querpass von Purps zum überraschenden 0:1 verwandelt wird. Zuverlässige Augenzeugen bestätigen, dass Papenhagen beim Grillen in den Abendstunden dann niemanden mehr an sich vorbei gelassen hätte… Schnell konnte der Schock verdaut werden, Belitz und D. Pohlmann trieben das Team nach vorn, einen weiten Pohlmann-Pass behauptet Scholz und erzielt den Ausgleich. Aber wir sind wieder unkonzentriert und lassen in der 41.Min. erst den Gegner in Ruhe flanken und Hirsch verwandelt ungestört zum 1:2. Und dann zeigt Scholz einmal mehr seine Qualität am ruhenden Ball, schon in der 44.Min. zirkelt er das Leder zum 2:2-Ausgleich in die Maschen und lässt uns wieder aufatmen. Und der 2.Hälfte erhöhen die Biesdorfer die Offensivschlagkraft, ein glänzend aufgelegter Sowa reißt wiederholt die Defensive der Gäste auseinander. Und während in der 1.Hälfte nur das Fussballspielen im Mittelpunkt stand, lassen sich die Gäste jetzt zu diversen Verbalattacken gegen den Unparteiischen hinreißen, um Frustabbau zu betreiben. In der 53.Min. leitet Götze einen Ball an der Strafraumgrenze mit der Hacke weiter und Sowa kann auf 3:2 erhöhen. Dann aber kommt der FC gefährlich vor unser Tor, erst lässt Albat Ünal zu viel Platz zum Drehen, dann muss D. Pohlmann, der heute einige Wackler zu viel bei seinen weiten Bällen zu verzeichnen hatte, mit einer Flugparade den Ausgleich verhindern. Im Gegenzug lässt Sowa seine Bewacher stehen, März schiebt zu Kallensee, dessen Schuss nicht den Weg in`s Tor findet. Scholz macht es kurz danach präziser, trotz Bewachung erhöht er auf 4:2 und die Gäste verlieren jegliche Spielkontrolle. Es ist wieder Sowa, der sich erst eine Einschussmöglichkeit selbst erarbeitet, dann wird er von Kallensee bedient. Und auch Reiss, der als zweite Spitze ein wenig vor Götze agiert, deutet direkt nach seiner Einwechslung Torgefahr an. Kurzes Aufbäumen des Tabellennachbarn als R.Pohlmann in der 80.Min. das Leder von der Linie kratzen muss, sonst spielen nur wir. Eine schöne Kombination von Kallensee, Götze und Belitz bringt Scholz in Schussposition und sein Schuss landet am Aluminium, dann ist es Götze, der im sich Laufduell behauptet und aus der Ferne den heraus geeilten Keeper überspielt, der Ball landet jedoch knapp neben dem Pfosten. Und dann darf sich Reiss doch als Torschütze feiern lassen, Götze lässt den Ball in der Vorwärtsbewegung passieren, Kallensee schiebt quer und Reiss netzt zum 5:2-Endstand ein. Platz 6 ist nach diesem Sieg nunmehr zumindest in Sichtweise, sowohl Marienfelde als auch wir haben in den beiden restlichen Begegnungen ausschließlich Spitzenteams als Gegner, schon die nächste Begegnung beim jungen Frohnauer Team wird für uns der nächste harte Prüfstein sein.
Aufstellung: D. Pohlmann, Stübing (Greif), Papenhagen, Trunschke (Albat) Belitz, Kallensee, Sowa, R.Pohlmann, März (Reiss), Scholz, Götze
Torfolge: 26.Min. 0:1 Purps, 36.Min. 1:1 Scholz, 41.Min. 1:2 Hirsch, 44.Min. 2:2 Scholz, 53.Min. 3:2 Sowa, 61.Min. 4:2 Scholz, 88.Min. 5:2 Reiss