6.Spieltag: VfB Fortuna Biesdorf – BFC Dynamo II 5:2 (3:1)
Der BFC erwischt den besseren Start und während sich unsere neu formierte Abwehr noch finden muss, stehen wir gehörig unter Druck. Und als Stübing unnötig in der 6.Minute zum erfolglosen Tackling ansetzt, bestraft Dynamo uns mit dem 0:1. Dafür ließ die Biesdorfer Antwort nicht lange auf sich warten, der früh mit gelb verwarnte Götze hält eigentlich den Ball zu lange, dafür setzt er dann Scholz zielgenau in Bewegung, dessen Flanke Teichert zum 1:1 verwandelt. Und schon eine Minute danach beschleunigt März auf dem rechten Flügel und Scholz drückt zum 2:1 ab. Warum einige Spieler der Fortuna durch Standschwierigkeiten auf heimischen Rasen vermehrt auffallen, ist eigentlich nicht nachvollziehbar, zumindest kommen wir jetzt immer besser in die Partie und März ist als Aktivposten auf seiner Außenbahn, kaum in den Griff zu bekommen. Die Gäste bleiben bei ihren Gegenstößen weiterhin gefährlich, zumindest optisch gastiert hier nicht der Tabellenletzte unserer Staffel. Der Biesdorfer Druck nimmt zusehends zu, März und Jurgeleit setzen sich auf Höhe der Grundlinie durch, R.Pohlmann`s Schuss wird abgewehrt, dann zieht März allein in den 16-er und vergibt. R. Pohlmann entscheidet sich kurze Zeit später für eine Drehung zu viel, um abzudrücken, Rösler`s Schuss landet beim Keeper und der Kopfball von Teichert über`m Tor. Als dann auch noch der platzierte Abschluss von Belitz mit den Fingerkuppen von Keeper Morina um den Pfosten gelenkt wurde, musste man sich auf eine eher knappe Halbzeitführung einstellen, aber als Scholz zu Rösler passt und dessen halbhoher Ball beim gänzlich vergessenen R. Pohlmann landet, können wir noch vor dem Halbzeitpfiff das psychologisch wichtige 3:1 erzielen. Und davon erholt sich der Gast auch nach der Pause nicht mehr, jetzt ist fast nur noch die Fortuna am Drücker, Rösler und März drücken aus der 2.Reihe ab, dann bedient März in der 55.Min. mit einem mustergültigen Querpass Rösler, dessen Schuss wohl noch vor der Linie die Luft ausgegangen wäre, Teichert ist zur Stelle und schließt zum 4:1 ab. Und auch danach erspielen sich die Hausherren gefühlt Chancen im Minutentakt, entweder werden diese unkonzentriert vergeben oder die Gäste können irgendwie den Einschlag verhindern. Dann entscheidet der Unparteiische in der 68.Min. nach einem eigentlich aus der Ferne normal aussehenden Körperkontakt auf Foulelfmeter für den BFC, der glücklicherweise neben dem Pfosten landet und danach ziehen wir wieder das Tempo an. Nachdem R.Pohlmann in der 75.Min. aber auch gar keinen Druck hinter seinen Kopfballversuch bekommt, zeigt ihm Scholz nach einer Jurgeleit-Flanke kurze Zeit später, wie man schulbuchmäßig den Kopf einsetzt und schon steht es 5:1. Baudisch bekommt in der 77.Min. von Wicenty die Einschussvorlage serviert, aber auch hier ist Morina zur Stelle. Irgendwie hat die Fortuna sich jetzt für`s Kopfballspiel entschieden, Scholz und Reiss könnten mehrfach den Spielstand ausbauen. Leider zieht in den Schlussminuten der Schlendrian ein, von dem sich einige Spieler anstecken lassen, als dann Albat das Leder in der Vorwärtsbewegung verliert, erzielen die Gäste den 5:2-Endstand. Das heutige Fazit stammt von einer Biesdorfer Fussballmutti, die sich Carsten`s Zusammenschnitt auf YouTube anschaute: „Die Meisten der in grün gekleideten Spieler laufen mit hängenden Schultern zu Beginn auf`s Spielfeld und der Schiedsrichter könnte der Zwillingsbruder vom Biesdorfer Kapitän sein“. Also am kommenden Mittwoch zumindest bitte an den Haltungsnoten arbeiten!
Aufstellung: D. Pohlmann, Albat, Götze, Stübing, Rösler (Wicenty), März (Baudisch), Belitz, Jurgeleit, Scholz, Teichert, R.Pohlmann (Reiss)
Torfolge: 6.Min.0:1 Citlak, 9.Min. 1:1 Teichert, 10.Min. 2:1 Scholz, 45.Min. 3:1 R. Pohlmann, 55.Min. 4:1 Teichert, 77.Min. 5:1 Scholz, 84.Min. 5:2 Citlak