3. Spieltag: 1.FC Neukölln – VFB Fortuna Biesdorf 3:7 (1:5)
Scharfes Tempo beider Teams von Beginn an, die Neuköllner sind in den ersten Minuten wacher und körperlich weitaus präsenter. Dann zögert Pelzer bei einem hoch in den Strafraum getretenen Freistoß auf der Linie und kann gegen den Kopfball und das 1:0 in der 15.Min. nichts ausrichten. Großes Lob an die Fortuna-Zentrale, Sowa und Pohlmann ziehen diszipliniert die Initiative an sich und Pohlmann gelingt schon in der 26.Min. der Ausgleich durch einen Schuss von der Strafraumgrenze. Und in der Folgeminute setzen wir die Hausherren gemeinschaftlich unter Druck und nur Sowa weiß, wie sein Schuss aus unmöglichem Winkel noch den Weg zum 1:2 in`s Netz fand. Als dann auch noch Scholz und Rösler die Flügel tauschen, stürzen wir die Gastgeber von einer Verlegenheit in die nächste. März behauptet das Leder und bedient Rösler, noch nicht mal eine halbe Stunde ist vergangen und wir führen 1:3. Der FC ist geschockt und muss sich erst einmal neu sortieren, Pohlmann`s langer Ball auf Scholz landet zwar erst beim Keeper, aber glücklicherweise prallt die Kugel wieder zurück an den Körper von Scholz und von ihm in`s Tor. Schöner Sololauf vom Youngster Sowa in der 42.Min., der auf Rösler passt, dessen Vorlage verwertet März zur sicheren 1:5-Halbzeitführung. Der Beginn der 2.Hälfte gehört zunächst dem Gastgeber, Götze wird unterlaufen, Greif köpft unglücklich in die Mitte und schon steht es 2:5. Die verbleibende Spielzeit entwickelt sich zu einem Mix aus vergebenen Biesdorfer Großchancen, einem exzellent aufgelegten Pelzer und einem Innenverteidiger-Duo Götze und Trunschke, das gegen aufgerückte Neuköllner ordentlich zu tun hatte, jedoch fehlerlos agierte. Einziger Kritikpunkt heute ist die Tatsache, dass wir nicht geduldig die 2.Hälfte „runterspielen“, wir sind weitaus spritziger und spielerisch gut aufgelegt, aber lassen große Möglichkeiten ungenutzt liegen. Nur ein Auszug aus der Liste der großen Möglichkeiten, der Konter von Rösler und Höltge verpufft, Baudisch vergibt nach langem Alleingang und Höltge hat kurz vor Spielende nur noch das leere Tor vor sich. Schön, dass März heute treffsicher unterwegs ist, er vollendet mit den beiden Treffern in der 2.Halbzeit seinen Dreierpack.
Aufstellung: Pelzer, Greif, Trunschke, Götze, Albat (Baudisch), Rösler, Sowa, Pohlmann (Seigewasser), Scholz, März, Lehmus (Höltge)
Torfolge: 15.Min. 1:0 Colina, 26.Min. 1:1 Pohlmann, 27.Min. 1:2 Sowa, 29.Min. 1:3 Rösler, 40.Min. 1:4 Scholz, 42.Min. 1:5 März, 49.Min. 2:5 Altunkemer, 62.Min. 2:6 März, 82.Min. 3:6 Colina, 90.Min. (+1) 3:7 März