7. Spieltag: Hertha BSC III – VfB Fortuna Biesdorf II 4:3 (1:2)
Bei strahlendem Sonnenschein stellte Coach Wagner von Beginn an eine Abwehrdreierkette auf´s Feld und verstärkte die Mittelfeldformation, Hertha legte furios los, schon nach 20 Sekunden musste Hildebrandt einen Fernschuss parieren. Doch schon in der 4.Min. schnappt sich Rösler den Ball, lässt 3 Herthaner stehen und versenkt den Ball trocken zur 0:1-Führung. Abstimmungsfehler in der 11.Min. zwischen Hänel und Hildebrandt bei einem Rückpass, die darauf folgende Ecke führt über mehrere Stationen zum 1:1-Ausgleich. Es entwickelt sich ein kurzweiliges Spiel, schon in der 12.Min. öffnet Hahn das Spiel diagonal auf Rösler, Pass zu Neidhardt, innen verpasst Murche. Nach einem langen Abstoß von Hildebrandt landet der Ball in der 17.Min. bei Borowski, der überlegt auf 1:2 erhöht. Hertha wirkt vom spielerischen Engagement der Fortuna überrascht und agiert oft nur mit langen Bällen, Biesdorf zeigt neben spielerischer Klasse eine hohe Laufbereitschaft und Spaß am Spiel, all das, was in den letzten Begegnungen viel zu kurz kam. Schöner Lattenschuss von Borowski in der 31.Min., aber auch Hertha hat die eine oder andere Möglichkeit vor der Pause.
Den Beginn zur 2.Halbzeit verschlief der Biesdorfer Gast, Hertha hatte große Chancen, das Resultat in der 46. bzw. 48.Min. zu verkürzen, dafür trifft Murche in der 58.Min. aus unmöglichem Winkel und bringt uns 1:3 in Führung. Borowski setzt noch einmal in der 60.Min auf dem Flügel nach, seine Hereingabe kann Murche nicht verwandeln. Die klare Führung hätte uns Sicherheit geben müssen, wir verlieren jedoch immer mehr den Zugriff im Mittelfeld und die zu stopfenden Löcher zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen scheinen größer zu werden. Unverständlich jedoch, warum der „Mann in gelb“ einen Sonderauftritt benötigt, er verweigert uns einen klaren Foulelfmeter an Borowski in der 76.Min. und lässt den Konter der Hertha, bei der 2 Hausherren im Abseits stehen, zu Ende spielen, Hertha bedankt sich mit dem 2:3. Und Hertha gleicht schon in der 80.Min. zum 3:3 aus und spielt sich in einen Rausch. Offener Schlagabtausch nun von beiden Teams, Hertha kann in der 83. und 85.Min. alles klar machen, wir haben durch zwei Kopfbälle von Borowski und Howe in der 90. und 91.Min. die Möglichkeit, die 3 Punkte doch noch mitzunehmen. Nach dem bisherigen Spielverlauf wäre ein Auswärtssieg durchaus verdient gewesen, zumindest jedoch eine Punkteteilung der gerechte Lohn, aber Hertha BSC bestraft den fahrlässigen Umgang mit unseren Chancen sowie das nicht mehr ganz so konsequente Spiel in der 2.Halbzeit mit der Höchststrafe, dem 4:3 in der 92.Min..
Mit dem heutigen Spiel haben wir trotz des unglücklichen Ausgangs gezeigt, dass wir in der Lage sind den Abwärtstrend der letzten Spiele zu stoppen. Großartige Teamarbeit hat uns in die Lage versetzt, das Spiel nicht nur lange offen zu halten, sondern über größere Abschnitte zu dominieren.
Aufstellung: Hildebrandt, Hahn, Maukisch, Hänel, Murche (Salchow), Slomke (Maux), Neidhardt, Häfner, Rösler, Borowski, Howe